Urlaub zu Hause: Mediterran kochen mit Kräutern und Gewürzen
Mediterran kochen und würzen leicht gemacht: Anwendung, Tipps & Rezepte
Sommer, Sonne, Sehnsucht nach Süden? Auch, wenn der nächste Urlaub noch etwas auf sich warten lässt: Mit den richtigen Zutaten und Aromen kannst du dir das Lebensgefühl des Südens schon jetzt nach Hause holen: Wir zeigen dir, wie du Gewürze und Kräuter der mediterranen Küche einsetzen kannst, um deine alltäglichen Gerichte kreativ zu verfeinern – für deine ganz persönliche kulinarische Auszeit und ein bisschen Urlaubsstimmung zuhause!
Viel Spaß beim Lesen und Inspirieren-Lassen!
Was zeichnet die mediterrane Küche aus?
Kaltgepresstes Olivenöl, frisches Gemüse, duftende Kräuter und eine entspannte Esskultur: Die mediterrane Küche gehört zu den bekanntesten und beliebtesten kulinarischen Traditionen der Welt. Ob italienische Pasta, griechischer Bauernsalat, spanische Tapas oder französische Ratatouille – die Gerichte rund ums Mittelmeer begeistern durch ihre Vielfalt und ihren unverwechselbaren Geschmack.
Hier haben wir sechs spannende Fakten für dich zusammengetragen, die dir einen kleinen Einblick in die mediterrane Küche und ihre Besonderheiten geben:
1. Kulinarische Vielfalt aus vielen Ländern
Die mediterrane Küche ist keine einheitliche Landesküche, sondern ein Sammelbegriff für die kulinarischen Traditionen mehrerer Länder rund um das Mittelmeer – darunter Italien, Griechenland, Spanien, Südfrankreich, Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zu frischen, regionalen Zutaten und ein Fokus auf Qualität statt Quantität.
2. Die Kraft der einfachen Zutaten
Die mediterrane Küche zeigt, dass Genuss nicht kompliziert sein muss. Verwendet werden vor allem saisonales Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Fisch, Nüsse, hochwertiges Olivenöl und frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin. Getreide und je nach Region auch Milchprodukte spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Fleisch wird meist in kleineren Mengen genossen.
3. Herzgesund und wissenschaftlich belegt
Zahlreiche Studien belegen: Die mediterrane Ernährung kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken – vor allem auf das Herz-Kreislauf-System. Die Kombination aus ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen, Antioxidantien und einer insgesamt ausgewogenen Lebensmittelauswahl macht sie zu einer der gesündesten Ernährungsformen weltweit.
4. Genuss mit allen Sinnen
Neben dem Geschmack spielt beim Essen im Mittelmeerraum auch das sinnliche Erlebnis eine große Rolle: Farbenfrohe Gerichte, intensive Aromen, unterschiedliche Texturen und liebevolle Zubereitung sorgen dafür, dass jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest wird.
5. Essen als soziales Ritual
In mediterranen Ländern ist Essen weit mehr als reine Nahrungsaufnahme: Es ist ein soziales Ereignis, bei dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu genießen. Ob ein ausgedehntes Abendessen mit Familie und Freunden oder das gemeinsame Teilen kleiner Vorspeisen (wie Tapas oder Meze): Gemeinschaft, Austausch und Genuss stehen im Mittelpunkt.
6. Tradition trifft Moderne
Trotz ihrer tiefen Verwurzelung in traditionellen Rezepten unterliegt die mediterrane Küche einer Weiterentwicklungsbewegung: So gibt es immer wieder moderne Interpretationen klassischer Gerichte oder kreative Kombinationen verschiedener Zutaten – mit zum Teil überraschend köstlichen Ergebnissen! Dies zeigt, wie bedeutungsvoll und zeitgemäß diese Küche als Inspirationsquelle auch heute noch ist.
Welche Kräuter und Gewürze werden in der mediterranen Küche verwendet?
Aromatische Kräuter und ausgewählte Gewürze sind das Herzstück der mediterranen Küche. Sie sorgen für den charakteristischen Geschmack und bringen Frische, Tiefe und Raffinesse in jedes Gericht.
Wenn du gerne mediterran kochst, kann die folgende Liste eine hilfreiche Orientierung für deine Grundausstattung an Gewürzen und Kräutern sein:
- Basilikum: frisches, süßlich-würziges, leicht pfeffriges Aroma. Passt toll zu: Pasta, Pesto, Tomaten, Mozzarella.
- Rosmarin: intensives, leicht harziges Aroma. Passt toll zu: Kartoffeln, (Lamm-)Fleisch, Ofengemüse und Marinaden.
- Thymian: herzhaft-würziges Aroma mit leichter Bitternote. Passt toll zu: Eintöpfen, Tomatensaucen, Fleisch- und Fischgerichten.
- Oregano: kräftig-herbes Aroma (besonders in getrockneter Form). Passt toll zu: Pizza, Pastasaucen und gegrilltem Fleisch.
- Salbei: Kraftvolles, leicht bitteres Aroma. Passt toll zu: Kalbfleisch, Pasta und in Butter gebratenen Gnocchi.
- Lorbeerblätter: warmes, leicht herbes Aroma. Passt toll zu: klassischen Gerichten wie Bouillabaisse oder Ossobuco, Eintöpfen, Saucen und Schmorgerichten (Tipp: Lorbeerblätter im Ganzen mitkochen und erst am Ende der Garzeit entfernen).
- Petersilie: frisches, pikant-würziges Aroma. Passt toll zu: Salaten, Gemüse, Saucen, Fisch und Pastagerichten.
- Knoblauch: Intensiv-würziges, leicht scharfes bis süßlich-mildes Aroma. Frisch ist er sehr geschmacksintensiv, in getrockneter Form etwas dezenter. Eine besondere Delikatesse ist auch schwarzer Knoblauch. Passt toll zu: Gemüse, Fleisch, Fisch, Saucen und Marinaden.
- Muskatnuss: warme, leicht-süßliche Würze. Passt toll zu: Kartoffel- und Gemüsegerichten und Béchamelsauce. (Tipp: Muskatnuss nur sehr sparsam dosieren und stets frisch fein reiben)
- Chili/ Peperoncino: pikant bis intensiv scharf (je nach Sorte). Passt toll zu: Saucen, eingelegtem Gemüse, als natürliche Aromatisierung von Öl sowie raffiniertes i-Tüpfelchen für Desserts (insbesondere mit Schokolade).
- Fenchelsamen: süßlich-würziges Anis-Aroma. Passt toll zu: Wurstwaren, Saucen, Brot und süßes sowie herzhaftes Gebäck.
- Kreuzkümmel (Cumin): erdiges, leicht bitteres Aroma. Passt toll zu: Gemüse, Hummus, Falafel, Eintöpfen und Getreidegerichten.
- Zimt: süßliches, warm-würziges Aroma mit Tiefe. Passt toll zu: Süßspeisen und Gebäck, aber auch herzhaften Speisen mit Fleisch (Lamm, Hackfleisch) und Gemüse.
Unser Tipp: Die Kraft der Kräuter und Gewürze entfaltet sich besonders gut, wenn du hochwertige, frische Zutaten verwendest.
Während getrocknete Kräuter beim Kochen mitgaren sollten, empfiehlt sich bei frischen Kräutern oft die Zugabe kurz vor dem Servieren – so bleiben Aroma und Farbe optimal erhalten.
Weitere beliebte Würzzutaten für die mediterrane Küche sind:
- Oliven: Die ovalförmigen, ölhaltigen Früchte des Olivenbaums sind aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Sie schmecken herzhaft, salzig und je nach Sorte und Reifegrad entweder mild, buttrig oder kräftig bis dezent bitter. Grüne Oliven sind meist fester und etwas herber, schwarze und violette Oliven weicher und vollmundiger im Geschmack.
- Kapern: Sie besitzen einen intensiv-würzigen, leicht scharfen Geschmack mit einer typischen salzig-sauren und leicht bitteren Note. Sie bringen eine pikante Frische in viele mediterrane Gerichte und sorgen für einen echten Geschmacksakzent.
- Zitrone/ Zitronenzesten: Ob als Saft, Schalenabrieb oder Zeiten – Zitronen sind untrennbar mit der mediterranen Küche verbunden! Im milden Mittelmeerklima gedeihen Zitronenbäume bestens und bereichern zahlreiche Gerichte mit einer angenehm erfrischenden, säuerlichen Note. Besonders gut passen Zitronen beispielsweise zu gegrilltem Fisch, Geflügel und Gemüse, Dressings und Marinaden, Saucen aber auch Süßspeisen.
- Balsamico-Essig: Hierbei handelt es sich um eine besonders aromatische Essigsorte, die ursprünglich aus der italienischen Region Emilia-Romagna stammt.Er wird traditionell aus eingekochtem Traubenmost gewonnen und reift mehrere Jahre in Holzfässern, wodurch er sein typisches süß-säuerliches, komplexes Aroma entwickelt. Balsamico-Essig ist äußerst vielseitig einsetzbar: Neben der Herstellung von Salatdressings und Saucen kann man ihn wunderbar zum Veredeln von Gemüse (v. a. Tomaten), Braten und Käse verwenden. Aber auch Süßspeisen (z. B. Vanilleeis), Erdbeeren und andere Früchte profitieren sehr von den samtig-weichen Geschmacksnuancen dieser vielschichtigen Essigsorte.
Tipp: Balsamico-Essig in BIO-Qualität bekommst du auch bei uns >> Jetzt probieren
Einfach, praktisch und so köstlich: Mediterrane Gewürzmischungen für deine Küche
Ein simpler Trick, um dir das mediterrane Lebensgefühl in deine Küche zu holen, sind fertige Gewürzmischungen. Diese sind hinsichtlich ihrer Zutaten bereits so abgestimmt, dass du sie direkt zum Würzen deiner Speisen verwenden kannst. So zauberst du schnell und unkompliziert authentische Aromen auf den Teller!
In unserem Shop findest du eine feine Auswahl, die perfekt zu vielen mediterranen Gerichten passt:
- Aioli: Mit Knoblauch, Zwiebeln, Petersilie und Ingwer abgestimmte Gewürzkomposition. Ideal geeignet zur Zubereitung von spanischer Aioli und anderen Dips, aber auch zum Würzen von Gemüse, Eierspeisen, Fisch- und Fleischgerichten.
- Bruschettagewürz: Herrlich-würzige Mischung mit feinen Tomatenflocken, Oregano, Basilikum und Knoblauch. Verleiht sowohl klassischer Bruschetta als auch Salaten, Rührei, gebratenem Gemüse oder Ofen-Feta ein Extra an mediterranem Flair!
- Pizza & Pasta: Wie es der Name besagt, ist diese Mischung auf Basis von Salz, Pfeffer, Oregano und Knoblauch wie gemacht zum Verfeinern von Pizza sowie verschiedenster Pastagerichte und Nudelsaucen!
- Italienische Kräuter: Hier vereinen sich beliebte italienische Kräuterklassiker wie Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Basilikum, Bohnenkraut und Liebstöckel – und laden zum Würzen von Pasta, Pizza, Brot, Salaten u. v. m. ein!
- Kräuter der Provence: Wer die französische Küche liebt, wird an dieser Kräutermischung große Freude haben! Bestehend aus Bohnenkraut, Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran und Lavendelblüte kannst du sie zum Würzen von Fleisch- und Gemüsemarinaden, Salatdressings oder auch als Zugabe in Kräuterquark oder Dips verwenden.
- Paella: Authentische und geschmacksintensive Mischung aus sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Zutaten, die von der spanischen Küche inspiriert ist und sich zum Verfeinern von Paella eignet. Aber auch Meeresfrüchte und Fisch, Fleisch, gegrilltes Gemüse oder Marinaden profitieren von den Aromen dieser wunderbaren Mischung!
- Tapas Allrounder: Eine Gewürzmischung – viele Möglichkeiten, ob zum Würzen des beliebten Tapas-Klassikers „Patatas Bravas“ (gebackene Kartoffelwürfel mit pikanter Tomatensauce), für Dips und Saucen, Gemüse, Fleisch oder Tofu!
- Gyros: Saftig, knusprig, würzig – wer griechisches Gyros zuhause zubereiten möchte, macht sich das Würzen mit unserer Gyros-Mischung leicht! Aber auch viele andere Fleischgerichte, Gemüsepfannen oder Schichtsalat schmecken damit hervorragend!
- Tzatziki: Schluss mit gekauftem Tzatziki! Denn selbstgemacht und mit unserer speziellen Gewürzmischung verfeinert, schmeckt der griechische Dip-Klassiker auf Joghurtbasis doch einfach am besten! Selbstverständlich kannst du die Mischung für viele weitere Rezepte nutzen, die von Knoblauch, Zwiebeln, Dill und Petersilie profitieren!
- Türkischer Allrounder: Diese pikante Mischung auf Basis von geräucherter Paprika und Chiliflocken ist von den kraftvollen Gewürzen der türkischen Küche inspiriert und bestens geeignet zum Würzen traditionell türkischer Speisen wie Köfte und Börek. Aber auch eingerührt in Frischkäse, als Tischgewürz oder Topping für Fladenbrot ein absolutes Highlight!
Mediterran kochen leicht gemacht: Beliebte Rezepte aus dem Mittelmeerraum
Ob Pizza, Pide oder Paella – es gibt diese Gerichte, die einen sofort in Urlaubslaune versetzen!
Du hast auch Lust, zuhause mediterran zu kochen? Dann findest du nachfolgend eine Auswahl an Rezepten, um dich ans Mittelmeer zu träumen...
Klassische Tomatensauce
Sie ist unentbehrlich in der mediterranen Küche und beliebt bei Klein und Groß – die Tomatensauce! Wir finden: Ein gutes Rezept für eine hausgemachte Version dieses Klassikers sollte jeder Haushalt besitzen! Und deshalb teilen wir an dieser Stelle gerne unser liebstes Rezept für selbstgemachte Tomatensauce mit dir – zum Nachkochen oder Weiterentwickeln!
Spaghetti Aglio e Olio
Oft sind es gerade die einfachen Rezepte, die am besten schmecken – was auf Spaghetti Aglio e Olio absolut zutrifft! Die Grundzutaten bilden Spaghetti, hochwertiges Olivenöl und viiiiiiiel Knoblauch... wesentlich mehr braucht man nicht, um dieses fantastische Gericht zu zaubern. Na, wo sind die Knobi-Fans da draußen?
Italienische Pizza
Liebhaber der italienischen Küche wissen eine gute Pizza im Restaurant mehr als zu schätzen. Doch wer gerne mediterran selbst kocht, benötigt selbstverständlich auch für zuhause ein gelingsicheres Pizzarezept. Dieses liefern wir euch – inklusive unserer besten Tipps und Tricks für perfekt luftig-fluffigen Pizzateig!
Risotto
Neben Pasta und Pizza stehen auch Reisgerichte wie Risotto in der mediterranen Küche weit oben auf der Hitliste. Spannend: Vom Risotto-Grundrezept gibt es zahlreiche Variationen, z. B. mit Steinpilzen, Spargel, Tomaten, Kürbis, Safran und Salbei. Zwei unserer liebsten Rezepte verlinken wir euch hier:
>> Tomatenrisotto mit grünem Spargel
Eiscreme
Wer Eis liebt, dürfte sich während einer Reise ans Mittelmeer wie im Schlaraffenland fühlen! Ob fruchtig oder cremig, in der Waffel, im Becher oder am Stiel – oft reichen die Urlaubstage gar nicht aus, um all die verlockenden Sorten auszuprobieren! Doch keine Sorge, auch zuhause könnt ihr köstliches, selbstgemachtes Eis genießen – und für viele Rezepte braucht ihr noch nicht mal eine Eismaschine. Hier ein paar unserer liebsten Empfehlungen:
Tiramisu
Was wäre ein italienisches Menü ohne ein süßes Finale? Tiramisu gehört zu den bekanntesten Desserts der Welt – und das völlig zu Recht! Die Kombination aus knusprigen Löffelbiskuits, kräftigem Espresso, cremiger Mascarpone und einem Hauch Kakao ist einfach unschlagbar. Mit unserem Rezept gelingt dir der auch zuhause!
Ratatouille
Appetit auf einen Rezeptklassiker der französischen Küche? Dann lautet unsere Empfehlung: Ratatouille! Der geschmorte Eintopf aus mediterranem Gemüse wie Auberginen, Zucchini und Tomaten besticht mit köstlichen Röstaromen und vielen, aromatischen Kräutern. Heiß und kalt serviert ein Genuss!
Paella
Das spanische Nationalgericht bringt nicht nur Farbe und Geschmack, sondern auch Urlaubsstimmung auf den Teller. Ob mit Meeresfrüchten, Hähnchen oder vegetarisch – Paella ist so vielseitig wie Spanien selbst. Wir verraten dir, wie du mit den richtigen Zutaten und etwas Geduld ein authentisches Geschmackserlebnis kreierst!
Tapas
Kleine Portionen, große Wirkung: Tapas stehen in der spanischen Esskultur für geselliges Beisammensein und eine mediterrane Vielfalt auf dem Tisch! Inspiriert von den Speisekarten guter Tapas-Bars haben wir euch eine Auswahl an Rezepten zusammengestellt, die sich wunderbar kombinieren lassen und zum Teilen und Genießen einladen!
Klassisches Gyros
Der griechische Streetfood-Klassiker darf in keiner mediterranen Rezeptsammlung fehlen! Zart mariniertes Fleisch, würzig gebraten und idealerweise mit Tzatziki, Zwiebeln und Fladenbrot serviert. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Griechischer Bauernsalat
Tomaten, Gurke, Feta, Zwiebel und Oliven, dazu gutes Öl und aromatische Kräuter: Ein griechischer Salat ist aus wenigen Zutaten auch zuhause schnell gezaubert! Knackig, erfrischend und schön bunt anzusehen – wer möchte mitessen?
Tzatziki
Cremig, frisch und würzig: Tzatziki ist die perfekte Begleitung zu Grillgerichten, Fladenbrot oder als Dip für Gemüse. Mit griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl und einem Hauch Zitrone gelingt dir dieser Klassiker ganz einfach – und schmeckt garantiert wie im Urlaub! Tipp: Mit unserem Tzatziki-Gewürz sorgst du spielend leicht für die perfekte Würze!
Pide
Die türkische Antwort auf Pizza: Pide wird mit einem fluffig-knusprigen Teig gebacken und je nach Geschmack herzhaft gefüllt – etwa mit Hackfleisch, Spinat, Käse oder einer würzigen Tomatenmischung. Unser Rezept zeigt dir, wie du die beliebte Spezialität ganz unkompliziert zuhause nachbackst!
Börek
Außen knusprig, innen herzhaft gefüllt – Börek ist aus der mediterran-orientalischen Küche nicht wegzudenken. Die Teigröllchen oder -schnecken werden traditionell mit Feta, Spinat oder Hackfleisch gefüllt und im Ofen gebacken. Eine tolle Idee fürs Buffet, als Snack oder Hauptgericht!
Hinweis: Wir sind uns bewusst, dass wir dir mit diesem Beitrag lediglich einen kleinen Einblick in die mediterrane Küche geben können. Daher erheben wir keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Dennoch hoffen wir, dir ein wenig Inspiration mitgeben zu können, um in deiner eigenen Küche kreativ zu werden und etwas Neues auszuprobieren. Viel Freude dabei!
Das könnte dich auch interessieren:
- Thailändisch kochen: Ein aromatischer Einblick in die vielseitige Küche Thailands
- Indische Gewürze: Übersicht, Grundausstattung & viele köstliche Rezepte
- Was bring ich mit zum Sommerfest? 7 kreative Rezepte mit Wow-Faktor!
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann tagge uns mit deinen Kreationen bei Instagram und Facebook. Probiere doch gerne auch unsere anderen Rezepte. An dieser Stelle möchten wir dir auch unsere kostenlose Koch- und Backgruppe bei Facebook empfehlen, in der du dich mit vielen anderen leidenschaftlichen Hobby-Köchen austauschen kannst: Rezepte - Kochen & Backen mit Azafran & Friends! Vorbeischauen lohnt sich :-)