Was bring ich mit zum Sommerfest? 7 kreative Rezepte mit Wow-Faktor!
Einfache, aber raffinierte Ideen zum Mitbringen fürs Sommerfest, die nächste Gartenparty oder zum Grillen
Die schönen, warmen Tage des Jahres sind endlich da – und mit ihnen die Sommerfeste, Gartenpartys und spontanen BBQs, mit guter Laune, bester Gesellschaft und natürlich jeder Menge Essen!
Wer eingeladen ist, möchte natürlich nicht mit leeren Händen erscheinen. Stellt sich nur die Frage: Was mitbringen? Der fünfte Nudelsalat ist selten ein Highlight und Speisen kaufen irgendwie auch ein No-Go.
Doch keine Sorge, denn die Zauberformel lautet: Simpel, aber raffiniert! Der Trick ist es, einfache Rezepte mit kleinen Kniffen aufzupeppen und dadurch unwiderstehliche Gaumenfreuden mit dem gewissen Etwas zu kreieren.
In diesem Beitrag stellen wir euch daher 7 kreative Rezepte vor, die schnell und unkompliziert zubereitet sind, sensationell schmecken und für echte Begeisterung sorgen! Ideal für alle, die das Besondere lieben und gerne mit Genuss beeindrucken.
Viel Spaß beim Ausprobieren und fröhliches Schlemmen!
Feta-Dattel-Dip mit Mandeln
Dips sind stets eine willkommene Bereicherung für jedes Partybuffet! Wer jedoch anstelle von beliebten Klassikern wie Guacamole und Hummus lieber etwas Ausgefalleneres wählt, wird mit diesem Feta-Dattel-Dip ganz bestimmt punkten: Denn die Kombination aus herzhaft und süß, abgerundet durch eine leichte Säure, eine dezente Schärfe und knackige Mandelstücke sorgt für aufregende Geschmackskontraste – ob auf Brot, zu Rohkost, gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch!
Zutaten (für 4-6 Personen):
- 200 g Feta
- 100 g Frischkäse
- 6–8 getrocknete Datteln (entsteint)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Ceylon-Zimt
- 2 EL geröstete und gehackte Mandeln
- Optional: Chili-Öl zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Datteln klein schneiden, den Feta mithilfe einer Gabel grob zerdrücken.
- Datteln und Feta zusammen in eine Schale geben. Nun Frischkäse, Zitronensaft, Zimt und Olivenöl ergänzen und das Ganze zu einer cremigen Masse verrühren bzw. pürieren.
- Den Dip vor dem Servieren mit gehackten Mandeln sowie etwas Chili-Öl garnieren.
Rezept-Alternative: Feta-Dip mit getrockneten Tomaten
Auf unserem Foodblog findest du noch ein weiteres Feta-Dip-Rezept mit Tomaten und Paprika – ebenfalls ideal zum Mitbringen geeignet und sehr lecker zu Brot, Gegrilltem, Crackern und Gemüsesticks!
Gurken-Quinoa-Salat mit Limette und Minze
Auch leckere Salate aus frischen Zutaten sollten unbedingt Teil von sommerlichen Feierlichkeiten sein! Doch damit du nicht zum immer gleichen Kartoffel- oder Nudelsalatrezept greifen musst, entscheide dich zur Abwechslung für unseren Gurken-Quinoa-Salat mit Limette und Minze! Quinoa gibt dem Salat Textur und eine leichte Nussigkeit, Gurke bringt Frische ins Spiel und die fruchtigen Granatapfelkernen leuchten als pinke Farbtupfer mit der Sonne um die Wette!
Zutaten (für 4-6 Personen):
- 200 g Quinoa
- 1 Salatgurke
- 1 Bund frische Minze
- 1 kleine rote Zwiebel
- Granatapfelkerne (von 1/2 Granatapfel)
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- Saft von 2 Limetten
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Sumach
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Quinoa nach Packungsanweisung garen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Gurke würfeln, die Zwiebel fein schneiden und die Minze hacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben, die Walnüsse sowie die Granatapfelkerne hinzufügen und miteinander vermengen.
- Aus Olivenöl, Limettensaft, Sumach, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und unter den Salat heben.
Tipp: Den Salat in Schraubgläsern servieren – sieht toll aus und ist praktisch für unterwegs. Wer zudem besonders viel Wert auf die Optik legt, kann zu Quinoa Tricolore (Mischung aus weißem, schwarzem und rotem Quinoa) greifen.
Rezept-Alternative: Pebre – Chilenischer Tomaten-Koriander-Salat
Wenn ihr mutig seid, überrascht beim Grillfest mit Pebre – einem chilenischen Tomaten-Koriander-Salat nach traditionellem Rezept. Etwas Mut braucht es deswegen, weil Koriander definitiv Geschmacksache ist. Doch waschechte Koriander-Fans werden von diesem außergewöhnlichen Salat mit Sicherheit begeistert sein!
Ofen-Tomaten mit Burrata und Knoblauchöl
Drei Sommerstars, die wie füreinander geschaffen sind: Sonnengereifte Tomaten, sahnige Burrata und würziges Knoblauchöl ergänzen sich zu einer leichten Beilage, die nach Wunsch mit etwas Brot zum sättigenden, simplen und dennoch raffinierten Hauptgericht wird. Wenn ihr die mediterrane Küche mögt, werdet ihr dieses Rezept lieben!
Zutaten (für 4-6 Personen):
- 500 g Kirschtomaten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Thymian
- 2 Burrata-Kugeln
- Fleur de Sel
- Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- Frisches Brot zum Servieren, z.B. Ciabatta
Zubereitung:
- Tomaten mit Öl, Thymian und gehacktem Knoblauch zuerst in eine große Schüssel geben und vermengen. Anschließend gleichmäßig auf einem Blech verteilen und bei 180 °C für ca. 20 Min. rösten.
- Auf einer Servierplatte zusammen mit Burrata anrichten und mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Tipp: Kurz vor dem Servieren noch mit etwas Olivenöl beträufeln.
Rezept-Alternative: Gefüllter Mozzarella mit Balsamico-Tomaten
Tomate-Mozzarella mal anders: Wir haben den beliebten Mitbring-Klassiker in einen erfrischenden Salat verwandelt. Das Highlight ist ohne Zweifel der mit würzigen Balsamico-Tomaten gefüllte Mozzarella. Definitiv ein Hingucker beim nächsten Sommerfest!
Joghurt-Fladenbrot mit Schwarzkümmel & Zatar
Selbstgebackenes Brot kommt als Mitbringsel immer gut an! Doch anstelle von klassischem Baguette oder Ciabatta (womit man natürlich nichts verkehrt macht), überrascht die Runde doch mal mit einer ausgefallenen Brot-Kreation, z. B. unserem Joghurt-Fladenbrot mit Schwarzkümmel und Zatar! Der Naturjoghurt im Teig sorgt für eine schöne, saftige Konsistenz, während die Gewürze dem Brot einen köstlich-orientalischen Twist verleihen. Pur oder mit Aufstrich ein absoluter Genuss – und mit unserem Rezept ganz leicht nachzubacken!
Zutaten (für 6 kleinere Fladenbrote):
- 300 g Weizenmehl
- 150 g Naturjoghurt
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Schwarzkümmel
- 1–2 TL Zatar Gewürzmischung zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen, 10 Min. ruhen lassen.
- Mit Mehl, Joghurt, Salz und Öl zu einem geschmeidigen Teig verkneten und für 1 Stunde an einem warmen Platz gehen lassen.
- Den Teig in 6 Portionen teilen, flach drücken und auf ein Backblech legen.
- Mit Olivenöl bepinseln und mit Zatar und Schwarzkümmel bestreuen.
- Die Brotfladen bei 200 °C ca. 12–15 Min. backen.
Tipp: Die Fladenbrote schmeckt warm und frisch am besten, sie lassen sich aber auch gut mitnehmen und ggf. kurz aufbacken.
Schon gewusst? Bei Zatar handelt es sich um eine von der orientalischen Küche inspirierte Gewürzmischung, die neben Sesam auch Thymian, Oregano und Sumach enthält. Gerichten verleiht die Mischung eine würzig-warme, orientalische Note mit mediterranem Touch. Statt Zatar könnt ihr aber auch einzelne Würzzutaten wie gerösteten Sesam, getrockneten Thymian und Pyramidensalz verwenden.
Rezept-Alternative: Curry-Paprika-Brot
Ein absoluter Hingucker, der noch dazu richtig gut schmeckt, ist auch unser Curry-Paprika-Brot. Hier bringen färbende Zutaten wie Currypulver und Paprikastücke auf einfache und natürliche Weise Farbe ins Spiel!
Zupfbrot mit Tomaten, Rosmarin & Käse
Ein Brot zum Zupfen ist DER Hit auf jedem Sommerfest: Fluffig in der Konsistenz, würzig im Geschmack und jeder zupft sich einfach so viel ab, wie Hunger vorhanden ist. Die Zubereitung geht noch dazu total unkompliziert und bei den Zutaten könnt ihr nach Belieben variieren, z. B. dem Teig noch Oliven oder gehackte Zwiebeln hinzufügen.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 100 g getrocknete Tomaten (gehackt)
- 1 Zweig Rosmarin
- 100 g geriebener Käse
Zubereitung:
- Hefe mit Zucker im Wasser auflösen. Mehl, Salz und Öl in eine große Schüssel geben, das Hefe-Gemisch hinzufügen und alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Mit einem Geschirrtuch bedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Den Hefeteig ausrollen, mit getrockneten Tomaten, Rosmarin und Käse belegen. Anschließend den Teig längs in Streifen schneiden, diese wellenartig zusammenfalten und nebeneinander in eine Springform schichten.
- Das Zupfbrot bei 180 °C für ca. 35 Min. backen.
Rezept-Alternative: Süßes Zupfbrot
Soll es lieber ein süßes Mitbringsel sein? Kein Problem, denn das Grundrezept lässt sich mühelos entsprechend umwandeln. Auf unserem Blog findet ihr bereits ein Rezept für süßes Zupfbrot mit Aprikosen und Zimt. Es ist zwar zugegebenermaßen weihnachtlich angehaucht, doch es schmeckt auch in einer sommerlichen Variante, indem ihr die Aprikosenmarmelade durch Erdbeermarmelade ersetzt und das Lebkuchengewürz gegen das Mark einer Vanilleschote austauscht. Einfach himmlisch!
Sommerliche Zucchini-Tomaten-Galette mit Feta
Habt ihr schon mal Galette probiert? Dabei handelt es sich um ein klassisches Gericht aus der französischen Küche, genauer gesagt einen flachen Kuchen aus Mürbeteig, der sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann. Unser vegetarisches Galette-Rezept mit Zucchini, Tomaten und Feta passt hervorragend zum Sommer und kann – wenn es ganz schnell gehen muss – auch mal mit fertigem Mürbeteig zubereitet werden. Veredelt wird die Galette mit gerösteten Pinienkernen und frischen Kräutern.
- 1 Mürbeteig (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)
- 1 mittelgroße Zucchini
- 2–3 große, bunte Fleischtomaten (alternativ: 200 g bunte Cocktailtomaten)
- 150 g Feta
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Tapas Gewürzmischung
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Eigelb + 1 TL Milch (zum Bestreichen)
- 3 EL Pinienkerne
- Salz & Pfeffer
- Frischer Thymian oder Basilikum zum Garnieren
Zubereitung:
- Mürbeteig auf ein Backpapier setzen und rund rund ausrollen (ca. 30 cm Ø)
- Zucchini in feine Scheiben schneiden, Tomaten in Scheiben oder Hälften, Zwiebel fein würfeln.
- Das Gemüse in eine große Schüssel transferieren und mit Öl, Tapas Gewürzmischung, Oregano, Salz und Pfeffer mischen.
- Feta zerbröseln und auf dem Teig verteilen, dabei rundum einen 3–4 cm breiten Rand frei lassen. Ebenso mit dem Gemüse verfahren.
- Den Teigrand nach innen einklappen und leicht andrücken.
- Den Teigrand mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
- Die Galette auf ein Blech setzen und bei 180 °C ca. 30–35 Min. goldbraun backen.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldbraun sind und duften.
- Die fertige Galette vor dem Servieren mit gerösteten Pinienkernen und Kräutern garnieren.
Rezept-Alternative: Spitzkohl-Tarte
Das Schöne an solchen herzhaften Gemüsekuchen ist, dass sie so unglaublich wandelbar sind. So könnt ihr z.B. beim Gemüsebelag nach Herzenslust variieren oder Schinkenwürfel hinzufügen, falls es etwas deftiger sein soll. Auf unserem Blog findet ihr ein weiteres, sehr leckeres Rezept für eine Spitzkohl-Tarte – probiert es unbedingt mal aus!
Joghurt-Mousse mit Kardamom & Beeren (im Glas)
Desserts im Glas stehen gleich aus mehreren guten Gründen ganz oben auf der Mitbringsel-Hitliste: Zum einen sehen die dekorativ geschichteten Nachspeisen am Buffet wunderschön aus und lassen sich – gut verschlossen mit Schraubdeckel – einfach und auslaufsicher transportieren.
Und damit ihr beim nächsten Sommerfest viel Lob für eure Nachtisch-Idee ernten könnt, verzaubert die anderen Gäste doch mal mit dieser verführerischen Joghurt-Mousse, die mit feinen Gewürzen wie Kardamom und Vanille, süßen Sommerbeeren uns knackigen Kakaonibs zum echten Lieblings-Dessert wird!
Zutaten (für 4-6 Personen):
- 250 g griechischer Joghurt
- 150 ml Sahne
- 2 EL Honig
- 1/2 TL Kardamom gemahlen
- 1 Msp. Vanillepulver oder 1 TL Vanillezucker
- 2 EL gehackte Nüsse (z. B. Nussmix)
- 2 EL Kakaonibs
- Frische Beeren nach Wahl (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- Einige Blättchen frische Minze zur Dekoration
Zubereitung:
- Die Sahne steif schlagen und anschließend mit Joghurt, Honig, Kardamom und Vanille verrühren.
- Die gehackten Nüsse in einer Pfanne (ohne Fett) anrösten.
- Die Creme in Gläser füllen, mit Beeren, Nüssen, Kakaonibs und frischer Minze toppen.
Tipp: Keine frischen Früchte im Haus? Dann könnt ihr stattdessen zu gefriergetrockneten Früchten greifen. Sie besitzen ein ähnliches Nährstoffprofil und schmecken von Natur aus süß und fruchtig – ganz ohne zugesetzten Zucker und künstliche Aromen.
Im Spätsommer schmeckt das Dessert übrigens auch mit Kirschen oder Pflaumen zubereitet einfach traumhaft!
Rezept-Alternative: Cheesecake im Glas
Noch nicht genug von unwiederstehlichen Dessert Ideen? Dann probiert unbedingt auch mal unseren Cheesecake im Glas – mit fruchtigem Erdbeer-Swirl, knackigen Cashewkernen und ganz ohne Backen!
Azafran Gewürzsets: Liebevolle Mitbringsel zum Sommerfest, die Herzen höher schlagen lassen
Last but not least haben wir noch einen Tipps für alle, die noch nach einem originellen Geschenk für die Gastgeber suchen: Kennt ihr schon unsere vielseitigen Gewürzsets?
Die Idee: 1 Box, 4 Gewürze bzw. Gewürzmischungen (zu je 50 g), 100% Geschmack! Wählen könnt ihr aus rund 50 verschiedenen Themen-Boxen, die noch dazu wunderschön und liebevoll designt sind – so braucht ihr noch nicht mal mehr Geschenkpapier.
Hier kommen unsere Empfehlungen fürs Mitbringen zum Sommerfest:
- Schlemmer-Gewürze – mit diesem Klassiker liegt ihr immer richtig!
- Anstelle von Blumen – die köstlich-kreative Alternative zum Blumenstrauß!
- Camping-Gewürzset – für alle Reiselustigen und Selbstversorger!
- Grillen-Gewürzbox – perfekt für Grill-Fans!
- BBQ around the world – ideal für alle, die rauchig-würzige Grillgerichte lieben und ihren kulinarischen Horizont erweitern möchten!
>> Alle Gewürzboxen im Überblick
Das könnte euch auch gefallen:
- Hallo Sommer! 25 erfrischende Rezepte für heiße Tage
- Eis selber machen – unsere besten Rezepte & Tipps
- Zeit für Eiskaffee – mehr als 10 coole Ideen
Wenn euch dieser Beitrag zum Thema gefallen hat, dann taggt uns mit euren Kreationen bei Instagram und Facebook. Probiert doch gerne auch unsere anderen Rezepte. An dieser Stelle möchten wir euch auch unsere kostenlose Koch- und Backgruppe bei Facebook empfehlen, in der ihr euch mit vielen anderen leidenschaftlichen Hobby-Köchen austauschen könnt: Rezepte - Kochen & Backen mit Azafran & Friends! Vorbeischauen lohnt sich :-)