logo

BIO Schafgarbenkraut geschnitten, Schafgarbe für Kräutertee, als Gewürz & vieles mehr

Wir stehen für einen bewussten und hochwertigen Genuss zu fairen Preisen!

Gewürze Gratis

Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
Seiten:  1 

Schafgarbenkraut (250 Gramm)

11,99 EUR

( inkl MwSt )

47,96 EUR pro 1 kg

Lieferzeit:1-3 Werktage*

Versandkostenfrei nach DE, sonst zzgl. Versand

Schafgarbenkraut (500 Gramm)

15,99 EUR

( inkl MwSt )

31,98 EUR pro 1 kg

Lieferzeit:1-3 Werktage*

Versandkostenfrei nach DE, sonst zzgl. Versand

Schafgarbenkraut (1kg)

23,99 EUR

( inkl MwSt )

23,99 EUR pro 1 kg

Lieferzeit:1-3 Werktage*

Versandkostenfrei nach DE, sonst zzgl. Versand
Zeige 1 bis 3 (von insgesamt 3 Artikeln)
Seiten:  1 

BIO Schafgarbe geschnitten – Schafgarbe von Azafran kaufen

Kaufen Sie unsere Schafgarbe geschnitten in hochwertiger Bio-Qualität bequem und günstig nach dem Prinzip „Geld sparen durch Großpackungen“.

Unsere Schafgarbe stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau und wird schonend getrocknet und weiterverarbeitet, um die wertvollen Inhaltsstoffe und das natürliche Aroma optimal zu bewahren.

Bekannt ist Schafgarbe für ihren fein-herben, leicht blumigen Geschmack und ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten: Neben der klassischen Verwendung als Tee ist Schafgarbe eine wertvolle Zutat auch für andere wohlschmeckende Getränke, kreative Gerichte und hausgemachte Kräuterprodukte.

BIO Schafgarbe Lagerung, Verwendung und weitere Informationen

Qualität und Lagerung von Schafgarbe geschnitten

Damit Sie lange Freude an unserer Schafgarbe haben, liefern wir diese in unseren wiederverschließbaren Aromatüten aus. Diese schützen das Produkt optimal vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Für die Aufbewahrung kleinerer Mengen zum täglichen Gebrauch empfehlen wir alternativ unsere praktischen Vorratsdosen/ Teedosen (einzeln, als 3-er und 5-er Set erhältlich).

Schafgarbe: Die traditionsreiche Alleskönnerin aus der Natur

Die Schafgarbe (Achillea millefolium), auch bekannt als „Augenbraue der Venus“, ist eine uralte Nutzpflanze mit einer langen Tradition. Ihren poetischen Beinamen verdankt sie nicht zuletzt ihren zarten, filigranen Blättern, die an die geschwungene Form einer Augenbraue erinnern mögen – so fein und ästhetisch, dass man sie wohl einst mit der Schönheit der römischen Liebesgöttin Venus in Verbindung brachte. Beheimatet ist die Schafgarbe in weiten Teilen Europas, wo sie auf Wiesen, Feldern und an Wegesrändern wächst.

Seit Jahrhunderten wird Schafgarbe wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften geschätzt und ist bis heute eine beliebte Zutat für Tees, Tinkturen und Kräutermischungen. Doch auch in der modernen Küche hat die feinherbe Pflanze inzwischen einen festen Platz gefunden und begeistert gleichermaßen mit ihrer subtilen Würze und ihrem charakteristischen Aroma.

Wie schmeckt Schafgarbe?

Schafgarbe hat einen angenehm milden, leicht bitteren Geschmack, der an Kamille erinnert, jedoch mit einem herben, krautigen Unterton. Sie besitzt zudem einen zarte Blumigkeit, der sie zu einer besonders wohlschmeckenden Zutat für Tees und Gerichte macht.

Schafgarbe Zubereitung als Tee: Ziehzeit, Dosierung und Temperatur

  • Pro Tasse: Verwenden Sie 1-2 TL Schafgarbe auf 250 ml heißes Wasser (ca. 95–100 °C).
  • Ziehzeit: 5–7 Minuten.

Tipp:
Ihren Schafgarbentee können Sie nach Belieben mit Honig (oder einem anderen Süßungsmittel Ihrer Wahl) und etwas Zitrone verfeinern. Für eine spannende Abwechslung können Sie die Schafgarbe wunderbar mit anderen Teekräutern wie z.B. Pfefferminze, Mädesüß, Himbeerblättern oder Fenchel kombinieren.

Gesundheitliche Wirkung von Schafgarbe

Neben ihrem feinen Aroma überzeugt Schafgarbe auch durch ihre bis in die Antike zurückreichende Tradition als Heilpflanze.

Aufgrund der EU Health Claims Verordnung dürfen wir hierzu keine näheren Aussagen machen, weshalb wir Ihnen empfehlen, sich mit gesundheitsbezogenen Fragen an Ihren Arzt oder Heilpraktiker zu wenden.

Schafgarbe: Anwendungsideen und Rezeptvorschläge

Für alle passionierten Kräuterliebhaber ist die Schafgarbe schon lange quasi ein Muss in der Küche. Entdecken auch Sie die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten dieses faszinierenden Krautes auf einen Blick: 

  • Schafgarbe als Tee – der Klassiker: Als wärmender Kräutertee entfaltet Schafgarbe ihr volles Aroma. Besonders abends oder an einem gemütlichen Wochenende sorgt eine Tasse Schafgarbentee für entspannte Genussmomente und schenkt Ihnen eine Auszeit vom Alltag.
  • Würziges Kräuteröl mit Schafgarbe: Mischen Sie getrocknete Schafgarbe mit weiteren Kräutern wie Thymian, Oregano oder Rosmarin und geben Sie die Mischung in eine Flasche hochwertiges Olivenöl. Lassen Sie das Öl idealerweise 1-2 Wochen ziehen, damit es die Kräuteraromen annehmen kann. Perfekt zum Verfeinern von Salaten, Dips oder Pasta-Gerichten!
  • Schafgarben-Gnocchi mit Kräutersoße: Fügen Sie getrocknete, fein gehackte Schafgarbe zu Ihrem Gnocchi-Teig hinzu, um ihm eine leicht würzige Note zu verleihen. Servieren Sie die Gnocchi mit einer cremigen Kräutersoße und etwas Parmesan – ein besonderer Genuss für die ganze Familie!
  • Wildkräutersalat mit Schafgarbe: Schafgarbe harmoniert wunderbar mit frischen Wildkräutern wie Löwenzahn und Sauerampfer. Bereiten Sie sich daraus einen Wildkräutersalat zu und runden Sie das Ganze mit einem Limetten-Honig-Senf-Dressing ab.
  • Schafgarben-Tee als Basis für Getränke: Nutzen Sie abgekühlten Schafgarbentee als Grundlage für erfrischende Getränke: Mischen Sie den Tee z.B. mit etwas Apfelsaft, kühlem Sprudelwasser und Eiswürfeln für einen sommerlichen Drink und süßen Sie ihn nach Belieben. Oder verwenden Sie ihn für Smoothies, um diesen einen leicht bitteren und zugleich interessanten Touch zu verleihen. >> Lust auf tolle Smoothie-Rezepte? Dann schauen Sie doch mal >> HIER

BIO Schafgarbe geschnitten von Azafran – eine Bereicherung auch für Ihre Küche!

Ob als Tee, Würzmittel oder anderweitig kreative Zutat: Schafgarbe hat in der modernen Küche einiges zu bieten. Probieren auch Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten aus und lassen Sie sich von ihrer subtilen, kräuterigen Note inspirieren.

Weitere Rezepte

Sie wünschen sich mehr Ideen zum Zubereiten kreativer und köstlicher Speisen? Kein Problem – auf unserem Foodblog haben wir jede Menge toller, abwechslungsreicher Rezepte für Sie gesammelt, ob für den Alltag, den Feierabend oder besondere Anlässe! Einfach hier anklicken und inspirieren lassen! Hier geht es zu den Rezepten!

Was Sie über unsere Qualitäten und Preise wissen sollten


Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie zusammen mit uns:

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie zusammen mit uns:

Dirk Schneider

Geld sparen durch Großpackungen!

Meisterhaften Genuss - bezahlbar erleben!

Dirk Schneider, Gründer Über uns

Kundenbewertungen von Azafran.de einsehen
4.82

Kundenbewertungen
4.82
/ 5.00 von 6357
Bewertungen