Bourbon und Tahiti Vanilleschoten und Vanillepulver
Geld sparen durch Großpackungen!
|
|
|
||||||
|
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln) | Seiten: 1 |
10 Stk Bourbon-Vanilleschoten
24,90 EUR
( inkl 7 % MwSt )
2,49 EUR pro Stk
Versandgewicht: 0.0400 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
25 Stk Bourbon-Vanilleschoten
54,90 EUR
( inkl 7 % MwSt )
2,20 EUR pro Stk
Versandgewicht: 0.0900 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
Bourbon Vanillepulver 50 Gramm
38,90 EUR
( inkl 7 % MwSt )
77,80 EUR pro 100 Gramm
Versandgewicht: 0.0600 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
Bourbon Vanillepulver 100 Gramm
78,90 EUR
( inkl 7 % MwSt )
78,90 EUR pro 100 Gramm
Versandgewicht: 0.1100 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
2 Stk Tahiti-Vanilleschoten
19,90 EUR
( inkl 7 % MwSt )
9,95 EUR pro Stk
Versandgewicht: 0.0200 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
10 Stk Südsee-Vanilleschoten
19,90 EUR
( inkl 7 % MwSt )
1,99 EUR pro Stk
Versandgewicht: 0.0300 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln) | Seiten: 1 |
Bourbon- und Tahiti Vanille von Azafran kaufen
Kaufen Sie unsere Vanille-Produkte günstig nach dem Prinzip „Geld sparen durch Großpackungen“ ein.
Unsere Bourbon-Vanilleschoten und Pulver stammen aus Madagaskar und gehört zu der weltweit am häufigsten verwendeten Vanilleschotenart, die Ihren Namen von der Insel Île Bourbon (dem heutigen Réunion) bekommen hat. Bourbon-Vanille zeichnet sich durch ein harmonisches und einzigartig-intensives Aroma aus.
Unsere Tahiti-Vanilleschoten stammen original aus Tahiti und gehören zu der weltweit begehrtesten und teuersten Vanilleschotenart. Tahiti-Vanille zeichnet sich durch ihre Dicke (die Schoten reifen komplett aus und werden über Monate getrocknet) und ihr einzigartiges und würziges Aroma aus, das Sie vor allem bei Fernseh- und Sterneköchen sehr beliebt macht.
Vanille eignet sich ideal für süße Nachspeisen, wie Cremes und Puddings. Sie harmoniert aber auch, aufgrund ihrer extremen Milde, mit weißem Fleisch oder Fisch und verleiht z.B. Hummer- oder Lachsgerichten eine delikate Note.
Vanille Lagerung, Verwendung und weitere Informationen
Unterschiede Tahiti vs. Bourbon Vanille
Tahiti Vanille ist ergiebiger (dickere Schoten mit mehr Mark) als Bourbon Vanille. Dazu sind Tahiti Schoten vom Geschmack und Geruch her nicht mit den Bourbon Schoten zu vergleichen. Die Tahiti Schoten sind angenehm "blumig" im Geschmack und Geruch, während die Bourbon Version einen höheren Vanillingehalt haben und klassisch nach Vanille schmecken und riechen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Bourbon vs. Tahiti.
Lagerung:
Unsere Schoten werden in OPP-Flachbodenbeutel oder im Aromabeutel ausgeliefert. Nach dem Öffnen der Beutel sollten Sie die Stangen in ein altes Marmeladenglas oder eine Tubberdose aufbewahren, da sie so luftdicht optimal lagerfähig sind. Optimale Lagerbedingungen finden bei ca. 15 Grad im Dunkeln statt. Bei längerer Lagerung sollten Sie die Stangen alle 2-3 Monate lüften. Bei ausgetrockneten Schoten hilft ein kurzes warmes Wasserbad oder einfach für 1-2 Tage ein Stück Apfel mit ins Glas legen. Die Stangen ziehen dann wieder Feuchtigkeit.
Unser Pulver wird in wiederverschließbaren Aromabeuteln ausgeliefert. Es bleibt so optimal Licht- und Luftgeschützt und behält auch über einen längeren Zeitraum sein Aroma.
Qualität und Herkunft:
Bei unseren Schoten und Pulver legen wir sehr viel Wert auf eine sehr hohe Qualität. Deswegen kaufen wir auch nur die längeren Versionen (Bourbon +17cm bzw. Tahiti +16cm) in frischer und hochwertiger Qualität ein. Sie erhalten somit dickere und längere Stangen, als sie z.B. aus normalen Supermärkten kennen (dort werden in der Regel Längen von um die 11cm angeboten).
Unser Pulver wird aus ganzen Schoten gemahlen und keimreduziert hergestellt.
Außerdem bekommen Sie bei uns nur Original Ware aus Madagaskar oder Französisch-Polynesien geliefert.
Verwendung in der Küche
Hier finden Sie ein paar Küchentipps für dem Umgang mit Vanille:
- Ausgekratzte Schoten nie wegwerfen. Sie eignen sich noch hervorragend zur Eigenproduktion von Vanillezucker. (Schote und Zucker zusammen liegen lassen), Vanillesalz (Salz anstelle von Zucker verwenden) oder Tee (die Schoten mit in die Dose mit grünem oder schwarzen Tee legen).
- Die Schoten kann man auch pulverisieren mit einer Reibe oder Mühle. Das daraus gewonnene Pulver eignet zum Verfeinern von Speisen oder Dressings.
- Vanillepulver kann man im Verhältnis 1:9 mit Zucker mischen. Der daraus gewonnene Vanillezucker kann zudem zu Puderzucker pulverisiert werden (mit einem Thermomix, Mixer oder Kaffeemühle).
- Probieren Sie Vanillepulver im Kaffee (einfach mit aufbrühen) oder Tee.
- Vanille lässt sich auch einfach einfrieren, dann aber einzeln.
Dosierung
Benutzen Sie ½ Tahiti Vanilleschote für Rezepte mit 1 Bourbon Vanilleschote.
Was Sie über unsere Preise und Qualitäten wissen sollten.
Weitere Informationen: Definition | Lagerung | Anbau | Geschichte | Wirkung | Rezepte