BIO Baharat Gewürzmischung
Wir stehen für einen bewussten und hochwertigen Genuss zu fairen Preisen!
BIO Baharat (250g)
12,99 EUR
( inkl MwSt )
51,96 EUR pro 1 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
BIO Baharat (500g)
20,99 EUR
( inkl MwSt )
41,98 EUR pro 1 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
BIO Baharat (1kg)
37,99 EUR
( inkl MwSt )
37,99 EUR pro 1 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
BIO Baharat (50g)
5,99 EUR
( inkl MwSt )
119,80 EUR pro 1 kg
Lieferzeit:1-3 Werktage*
BIO Baharat Gewürzmischung von Azafran online kaufen – genießen Sie fein-würzige Aromen der arabischen Küche
Kaufen Sie unsere BIO Baharat Gewürzmischung günstig nach dem Prinzip „Geld sparen durch Großpackungen“ ein.
Bei unserem Baharat Gewürz handelt es sich um eine fein abgestimmte Komposition aus hochwertigen Bio-Zutaten, die von den traditionsreichen Aromen der arabischen Küche inspiriert ist. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges, kraftvoll-würziges Geschmackserlebnis, welches durch milde, süßliche Nuancen harmonisch abgerundet wird und zahlreiche Speisen zum besonderen Genuss macht.
Verwenden Sie unsere Baharat Gewürzmischung z. B. für Lamm, Hackfleisch, Gemüse- und Reisgerichte, Eintöpfe, Suppen, Marinaden oder Dips – und bringen Sie so den Zauber des Orients auch in Ihre Alltagsküche!
Baharat Gewürzmischung: Lagerung, Verwendung und weitere Informationen
Qualität und Lagerung
Für unser Baharat Gewürz verwenden wir ausschließlich hochwertige Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Mischung wird schonend verarbeitet und in unseren wiederverschließbaren Aromabeuteln geliefert – optimal geschützt vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Für den täglichen Gebrauch können wir Ihnen auch unsere Vorratsdosen zur praktischen und stilvollen Aufbewahrung empfehlen.
BIO Baharat Gewürzmischung: Zutaten / Inhalt / Bestandteile
Paprika*, Schwarzkümmel*, Cumin*, Orangenschalen*, Koriander*, Macis*, Zimt*, Knoblauch*, Ingwer*, Zitronenschalen*, Pfeffer*, Nelken*, Chili*, Piment*, Kardamom* Sternanis**Bio: Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-009
Vegan – ohne Zusatzstoffe – ohne Geschmacksverstärker
Baharat – Herkunft und Bedeutung
Der Begriff „Baharat“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie „Gewürz“. Dadurch mag bereits anklingen, welche Wichtigkeit sich dahinter verbirgt – wenngleich es sich bei Baharat nicht um ein Einzelgewürz, sondern um eine traditionsreiche Gewürzmischung handelt, die seit Jahrhunderten in der arabischen, türkischen und nordafrikanischen Küche zum Einsatz kommt. Je nach Herkunftsregion unterscheiden sich die genauen Rezepturen, ähnlich, wie es auch bei „Curry“ der Fall ist: In der Levante wird Baharat beispielsweise oft etwas süßer gewürzt, im Maghreb etwas kräftiger. Unser BIO Baharat vereint diese Charakterzüge in einer harmonischen, vielseitig einsetzbaren Gewürzmischung mit authentischer Note.
Baharat oder Berbere – was ist der Unterschied?
Obwohl beide Gewürzmischungen ihren Ursprung auf dem afrikanischen Kontinent haben, unterscheiden sie sich deutlich in ihrer geschmacklichen Ausrichtung:
Berbere stammt aus Ostafrika, genauer gesagt aus Äthiopien und Eritrea, und ist deutlich schärfer und intensiver – mit typischen Zutaten wie Chili, Ingwer, Knoblauch und Bockshornklee. Sie wird häufig für herzhafte Eintöpfe wie Doro Wat oder Shiro Wat verwendet und bringt eine kräftige, pikante Würze in die Küche. Baharat hingegen hat seinen Ursprung im Nahen Osten bzw. auf der arabischen Halbinsel. Die Mischung ist milder, oft leicht süßlich und wärmer im Aroma, mit Noten von Zimt, Kardamom, Nelken und Muskat – ideal für Reisgerichte, Lamm, Ofengemüse oder als Allround-Gewürz für die Alltagsküche.
Kurz gesagt: Berbere ist ideal für Liebhaber pikanter Gerichte mit Schärfe und Tiefe, Baharat für alle, die es mild-aromatisch und orientalisch-würzig mögen.
Typische Gerichte, in denen Baharat gerne verwendet wird, sind zum Beispiel:
- Kofta (orientalische Hackfleischbällchen)
- Linsensuppe mit Baharat und Zitrone
- Gewürzreis mit Nüssen und Rosinen
- Gebackenes Ofengemüse mit Tahini
- Würzige Couscous- oder Bulgurpfannen
Baharat passt außerdem hervorragend zu Joghurt-Dips, Aufstrichen oder zum Verfeinern von Tomatensaucen und ist ein toller Begleiter für Grillgerichte, da es die warmen Röstaromen perfekt unterstreicht .
Baharat Gewürzmischung – Verwendung, Tipps & Rezepte
Unser BIO Baharat eignet sich optimal zum Würzen klassischer orientalischer Rezepte – und ist gleichzeitig vielseitig genug für kreative Eigenkreationen. Probieren Sie die Gewürzmischung zum Beispiel zum…
… Marinieren von Lamm, Rind, Geflügel oder pflanzlichen Alternativen wie Aubergine oder Tofu.
… Verfeinern von Reisgerichten, Hirse, Couscous oder Hülsenfrüchten.
… Aromatisieren von Ofengemüse, Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten.
… Abschmecken von Tomatensaucen, Joghurt-Dips oder Hummus.
… Würzen von vegetarischen Bällchen, Wraps oder Grillspießen.
Genießer-Tipp:
Rösten Sie unsere Baharat Gewürzmischung kurz in der Pfanne an (ohne Fett), bevor Sie es weiterverwenden – so entfalten sich die ätherischen Öle der Gewürze besonders intensiv.
Würziger Ofenkürbis mit Baharat
In dieser Kombination mit geröstetem Hokkaido kommen die feinwürzigen, leicht süßlichen Nuancen unserer Baharat Gewürzmischung besonders gut zur Geltung!
Zutaten (für 2–3 Portionen):
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 TL BIO Baharat Gewürzmischung
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: etwas gerösteter Sesam oder frische Petersilie zum Bestreuen
Zubereitung:
Den Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Olivenöl, Baharat, Salz und Pfeffer vermengen und auf ein Backblech geben. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist. Optional mit geröstetem Sesam und Petersilie bestreuen und servieren. Ideal als Beilage oder lauwarmer Salat mit Feta und Granatapfelkernen!
Orientalischer Couscous-Salat mit Baharat
Dieser erfrischende Couscous-Salat mit orientalisch-würziger Note ist das ideale Mitbringsel für Sommerfeste und Grillpartys. Er ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt und kalt sehr gut.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 250 g Couscous
- 2 TL BIO Baharat Gewürzmischung
- 1 große, rote Paprika (gewürfelt)
- 1 Handvoll Kirschtomaten (halbiert)
- 2-3 Frühlingszwiebeln (in feinen Ringen)
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frische Minze oder Petersilie
Zubereitung:
Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Baharat, Zitronensaft, Olivenöl und etwas Salz unterrühren. Mit Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln und optional frischen Kräutern mischen. Kurz durchziehen lassen und warm oder kalt genießen. Perfekt als Lunch, Grillbeilage oder leichte Sommermahlzeit.
Baharat-Joghurt-Dip – Rezept
Wann immer Sie einen simplen und dennoch raffinierten Dip zu Ofengemüse, Kartoffeln, gegrilltem Fleisch oder Rohkost wünschen – mit folgendem Rezept ist er im Nu zubereitet!Zutaten:
- 200 g Naturjoghurt, griechischer Joghurt oder pflanzliche Alternative
- 1 TL BIO Baharat Gewürzmischung
- 1 TL Zitronensaft
- Optional: Frische oder getrocknete Kräuter (z. B. Minze)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
In einer Schüssel Joghurt mit Zitronensaft und Baharatgewürzmischung glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ggf. noch frische oder getrocknete Kräuter ergänzen.
Mehr Rezepte & Ideen
Lust auf weitere Rezeptideen? Dann besuchen Sie unseren Foodblog – mit jeder Menge Inspiration für köstliche Gerichte – vom gesunden Frühstück über schnelle Feierabendrezepte bis hin zu festlichen Kuchen und Desserts! >> zum Blog
Entdecken Sie weitere Gewürzschätze dieser Welt
Sie möchten gerne noch tiefer in die köstliche und bunte Welt der Gewürze eintauchen? Dann begleiten Sie uns auf eine kulinarische Weltreise und entdecken Sie neue Geschmackshorizonte für unvergesslichen Genuss! >> zum Azafran Sortiment
Schon gewusst? Neben Gewürzen und Gewürzmischungen finden Sie bei uns auch hochwertige Tee- und Kaffeespezialitäten, Superfoods und Schönes zum Verschenken oder Selbst-Genießen!
Was Sie über unsere Qualitäten und Preise wissen sollten.