Erfrischende Sommersuppen: 7 leichte Rezepte voller Geschmack
Sommersuppen Rezepte für heiße Tage – warm und kalt ein Genuss
Im Sommer denken viele bei der Essensplanung an erfrischende Salate oder kalte Snacks – aber Suppe? Irgendwie unpassend, oder?
Das Zögern können wir gut verstehen. Und versprechen dir dennoch: Gerade im Sommer können Suppen eine echte kulinarische Überraschung sein – leicht, erfrischend und unglaublich vielseitig!
Der Trick liegt in der Zubereitung: Anstatt schwerer Konsistenzen und deftiger Aromen setzen Sommersuppen auf frische, saisonale Zutaten, duftende Kräuter und hochwertige Gewürze – alles, was eben wunderbar zum Sommer passt. Ob kalt oder lauwarm serviert, liefern sie dem Körper wertvolle Nährstoffe, belasten nicht und sind somit perfekt geeignet für heiße Tage!
In diesem Beitrag zeigen wir dir sieben erfrischende und einfache Rezepte für aromatische Suppen, die du diesen Sommer unbedingt ausprobieren solltest!
Viel Freude beim Schmökern, Nachkochen und Genießen!
Was macht eine gute Sommersuppe aus?
Wir geben es zu: Suppen assoziieren die meisten von uns wohl viel eher mit der Herbst- und Winterzeit – im Sinne einer sättigenden Wohlfühl-Mahlzeit, die uns an eisigen Tagen schnell wieder aufwärmt.
Dabei können Suppen auch im Sommer erfrischende Begleiter sein! Der große Unterschied: Sommersuppen werden nicht einfach nur „kalt gestellt“, sondern unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zusammensetzung in einigen Punkten von klassischen Suppenrezepten:
- Leichtere Konsistenz: Statt üppiger Bestandteile wie Sahne oder Mehlschwitze setzt man bei Sommersuppen auf leichte und frische Konsistenzen, z. B. auf Basis von klarer Brühe, Kokosmilch, Joghurt oder Gemüsepürees.
- Frische Zutaten: Ohne saisonales Sommergemüse wie Tomaten, Gurke, Zucchini, Paprika, Erbsen oder auch Melone geht nichts!
- Lauwarm oder kalt genießen: Sommersuppen werden niemals heiß, sondern stets lauwarm oder kalt serviert. So sind auch keine zusätzlichen Schweißperlen auf der Stirn zu befürchten :)
- „Das gewisse Etwas“: Mit kleinen Highlights zauberst du zusätzlich Raffinesse in deine Suppe. Verfeinere sie z. B. Mit einem Hauch Kräuter- oder Chiliöl, einem besonders geschmacksintensiven Pfeffer (frisch gemahlen!), gerösteten Kernen, Röstzwiebeln oder essbaren Blüten.
Gewürze und Kräuter, die jede Sommersuppe veredeln
Sommerliche Kräuter und Gewürze sind DIE Geheimzutat für aromatische Sommersuppen! Denn Minze, Thymian, Basilikum & Co verleihen deiner Suppe nicht nur Geschmack, sondern sorgen auch für einen willkommenen Frischekick!
Besonders gut eignen sich hierfür frische Kräuter, die du zugleich als essbare Dekoration verwenden kannst. Hast du jedoch keine zur Hand, kannst du selbstverständlich auch auf getrocknete Kräuter zurückgreifen. Unserer Meinung nach ist eine Kombination aus frischen und getrockneten Kräutern ideal!
Hier eine kleine Übersicht:
Ähnlich verhält es sich mit Gewürzen, mit denen du raffinierte Akzente setzen und den erfrischenden Effekt deiner Suppe unterstreichen kannst.
Aus unserer Sicht ist eine würzige Brühe (z. B. Gemüsebrühe) die unverzichtbare Basis jeder guten Suppe. Des Weiteren gibt es zahlreiche köstliche Würz-Möglichkeiten – je nach verwendeter Zutaten und persönlichem Geschmack.
Passende Gewürze für leckere Sommersuppen sind z. B. :
- Cumin (Kreuzkümmel)
- Paprika (mild oder geräuchert)
- Fenchel
- Muskatnuss
- Andalimanpfeffer ("Zitronenpfeffer")
- Sumach
- Schwarzkümmel
- Zwiebelpulver
- Knoblauchpulver
Tipp: In unserem Shop findest du eine große Auswahl verschiedenster Gewürze und Kräuter bzw. Mischungen und dazu viele tolle Tipps, wie du sie einsetzen kannst!
Nährstoffreich und ausgewogen? So wird deine Sommersuppe zur vollwertigen Mahlzeit
Leichte Konsistenzen und frische Zutaten wie reichlich Gemüse sind schön und gut. Doch vielleicht stellst du dir die berechtigte Frage, wie du davon satt werden sollst?
Damit deine Sommersuppe tatsächlich zu einer vollwertigen Mahlzeit wird, gibt es einige Tricks, auf die du achten kannst:
- Baue stärkehaltige Zutaten ein: Stärke, vor allem aus komplexen Kohlenhydraten, sorgt für ein angenehmes und langanhaltendes Sättigungsgefühl. Enthalten ist sie z. B. in Kartoffeln, Süßkartoffeln, Reis(-nudeln) oder Hülsenfrüchten, die du deiner Sommersuppe unkompliziert hinzufügen kannst. Alternativ kannst du auch ein paar Scheiben Vollkornbrot dazu essen.
- Setze auf ausreichend Protein: Auch die Proteinversorgung ist im Sommer wichtig – nicht nur, um dich gut gesättigt zu fühlen, sondern auch, um Muskelabbau vorzubeugen, denn gerade bei hohen Temperaturen bewegen wir uns oft weniger. Ideale Proteinquellen für leichte Sommersuppen sind z. B. Geflügel, Ei, Fisch und Meeresfrüchte, Käse (z. B. Feta oder Hüttenkäse), Hülsenfrüchte und Tofu.
- Füge gesunde Fette hinzu: Auf Fett solltest du aus Angst vor zu vielen Kalorien nicht verzichten, im Gegenteil: Ausgewählte Fettquellen sind sehr wichtig, da sie zu vielen Funktionen im Körper beitragen und ebenfalls das Sättigungsgefühl verbessern. Du benötigst hier nicht viel – kleine Mengen einer hochwertigen Fettes reichen bereits aus. Ideal sind z. B. kaltgepresste Öle (Olivenöl, Kürbiskernöl…), pürierte Avocado, Nüsse, Kerne und Samen (z. B. als knackiges Topping über die Suppe gestreut) bzw. Nussmus.
7 Rezeptideen für leichte Sommersuppen
1. Gazpacho andaluz – der beliebte Suppenklassiker aus Spanien
Frisch, vitaminreich, mediterran: Gazpacho stammt ursprünglich aus Andalusien bzw. der Algarve und ist für viele der Inbegriff sommerlicher Frische! Fruchtige Tomaten und ein feiner Essig-Olivenöl-Mix machen die kalte Suppe zu einem herrlich leichten Genuss an heißen Tagen. Noch dazu ist das sommerliche Suppenglück schnell gemacht und vorbereitet. Ideal als Vorspeise oder ergänzt mit Brot als leichtes Hauptgericht!
Zutaten (für 4 Personen):
- 800 g reife Tomaten
- 1 Salatgurke
- 1 rote Paprika
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- Zum Abschmecken: Salz und Pfeffer
- 2 EL Sherry-Essig oder Weißweinessig
- Optional: ein kleines Stück altbackenes Weißbrot (für mehr Cremigkeit)
Zubereitung:
- Das Gemüse gründlich waschen und grob würfeln. Die Zwiebel fein schneiden, den Knoblauch pressen.
- Alles mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und fein pürieren. Wer möchte, fügt noch etwas Weißbrot hinzu.
- Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit einem Schuss Olivenöl verfeinern und ggf. mit frischer Minze oder Basilikum garnieren.
Tipp: Gazpacho schmeckt eiskalt serviert besonders gut – eventuell mit ein paar Eiswürfeln oder Crushed Ice.
2. Okroschka – russische kalte Gurkensuppe
Okroschka ist eine traditionell russische Sommersuppe, die kalt serviert wird. Sie verbindet frisches Gemüse wie Gurke und Radieschen mit Kräutern sowie leicht säuerlich schmeckenden Milchprodukten wie Kefir oder Buttermilch – je nach Variante. Unser Okroschka-Rezept wird zudem mit Kartoffeln zubereitet, die sie zu einer leichten und dennoch sättigenden Hauptmahlzeit machen. Somit eignet sie sich perfekt für Tage, an denen der Appetit eher klein, der Hunger aber trotzdem da ist. Weiterer Pluspunkt: Die Zubereitung gelingt ebenso schnell wie mühelos!
>> zum Okroschka Suppen Rezept
3. Kühlende Erbsen-Minz-Suppe – herrlich grün und erfrischend
Fein pürierte Erbsen treffen auf frische Minze: Diese Sommersuppe ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer, denn sie begeistert mit einer angenehmen Süße, gepaart mit einem kühlen Frischekick. Ideal als leichtes Mittagessen oder raffinierter Bestandteil deines Sommermenüs!
Zutaten (für 4 Personen):
- 600 g TK-Erbsen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 150 ml griechischer Joghurt
- 1 Bund frische Minze
- Saft von ½ Zitrone
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
Zubereitung:
- Die Erbsen in Gemüsebrühe aufkochen und darin etwa 5 Minuten garen. Anschließend gut abkühlen lassen.
- Nun die Minze mit Joghurt, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles bis zur gewünschten Konsistenz fein pürieren. Vor dem Servieren noch eine Weile kalt stellen.
Tipp: Mit einem Klecks Joghurt, ein paar frischen Minzblättern und einem Spritzer Zitronenöl garnieren und mit knusprigem Vollkornbaguette servieren!
4. Melonen-Gurken-Suppe mit Limette, Feta & Minze
Fruchtig, leicht, mit einer Prise Exotik: In diesem Rezept vereint sich die natürliche Süße der Honigmelone mit der Frische von Gurke und Limette. Das Ergebnis ist ein sommerlicher Mix, der fast an einen Smoothie erinnert – jedoch mit einem Hauch mehr Raffinesse!
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 kleine Honigmelone (ca. 800 g Fruchtfleisch)
- 1 Salatgurke
- Saft von 1 Limette
- 1 TL Ahornsirup
- 1 EL Sojasauce
- Salz, Pfeffer
- 150 g Feta
- Etwas Wasser (zum Verdünnen)
- zum Garnieren: Frische Minze
Zubereitung:
- Melone und Gurke schälen, entkernen und grob würfeln und in einen großen Suppentopf geben.
- Limettensaft und Ahornsirup hinzufügen und alles gut pürieren. Für mehr Geschmeidigkeit etwas Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
- Feta mit einer Gabel zerdrücken.
- Suppe auf Tellern verteilen und mit Feta sowie frischer Minze garnieren.
5. Zucchini-Basilikum-Suppe mit Zitrone
Diese feine Zucchinisuppe bringt das Aroma des Sommers direkt auf deinen Teller: Frisch, zitronig und mit einer wunderbar grünen Farbe, ist sie nicht nur schön anzusehen, sondern auch ausgesprochen köstlich. Das Basilikum sorgt für eine extra-mediterrane Note – perfekt als leichter Starter oder Hauptgericht an lauen Sommerabenden!
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 mittelgroße Zucchini (ca. 800 g)
- 200 g gekochte, weiße Riesenbohnen (aus dem Glas)
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 Bund frisches Basilikum
- Salz, Pfeffer
- Optional: etwas Crème Fraîche oder Sojajoghurt zum Verfeinern
Zubereitung:
- Die Zwiebel würfeln und in einem Topf in etwas Olivenöl glasig dünsten.
- Die Zucchini in Stücke schneiden, in den Topf geben und kurz mit andünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten weich kochen.
- Zitronensaft und -abrieb sowie Basilikum hinzugeben und alles gut pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Crème fraîche verfeinern.
Tipp: Am besten schmeckt die Suppe noch lauwarm, getoppt mit gerösteten Kernen oder Röstzwiebeln!
6. Kalte Rote-Beete-Suppe mit Joghurt und Kreuzkümmel
Ein pinker Farbtupfer voller Aromen – so lässt sich diese raffinierte Rote-Beete-Suppe vermutlich am besten beschreiben! Die Kombination aus süßlich-erdigem Wurzelgemüse, cremigem Joghurt und orientalischem Kreuzkümmel macht diese kalte Suppe zu einem ganz besonderen Sommergericht! Mit gerösteten Kichererbsen und Sesam serviert, ist sie erfrischend anders und sättigt angenehm, ohne zu beschweren!
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 g gekochte Rote Bete
- 300 g Naturjoghurt (oder pflanzliche Alternative)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- Saft von ½ Zitrone
- 200 g gekochte Kichererbsen (aus dem Glas)
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- 3-4 EL Sesam
- zum Garnieren: Frische Petersilie
Zubereitung:
- Die Rote Beete grob würfeln und in einen Suppentopf geben.
- Gemüsebrühe, Jogurt Zitronensaft und
Rote Bete grob würfeln, mit Joghurt, Brühe, Zitronensaft und Kreuzkümmel pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kaltstellen. - Die Kichererbsen gründlich abspülen, abtrocknen und in eine Schüssel geben. Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer ergänzen und alles gleichmäßig vermengen. Anschließend die Kichererbsen auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 30 Minuten im Backofen rösten, bis sie knusprig und goldbraun sind.
- Inzwischen den Sesam in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
- Die Suppe auf Tellern verteilen und mit den gerösteten Kichererbsen sowie Sesamkörnern garnieren.
Tipp: Besonders fein wird’s mit einem Klecks Joghurt und frischem Koriandergrün.
7. Tom Kha Gai Suppe – thailändischer Suppengenuss mit Kokosmilch und Zitronengras
Tom Kha Gai ist ein echter Klassiker der thailändischen Küche und dank ihrer leichten Kokosbrühe, frischem Zitronengras und einer nur dezenten Schärfe auch im Sommer ein absoluter Genuss! Unser Rezept enthält außerdem zartes Hähnchenbrustfilet als Proteinquelle, knackige Zuckererbsenschoten, Champignons und frisches Koriandergrün (welches du aber natürlich durch Petersilie ersetzen oder auch weglassen kannst). So ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit für die warme Zeit des Jahres!
>> zum Rezept für Tom Kha Gai Suppe
Fazit: Sommer-Suppen – leicht, lecker und voller Geschmack
Wie du siehst, können Suppen auch im Sommer wahre Allrounder sein! Mit frischen, saisonalen Zutaten, vielen aromatischen Kräutern und hochwertigen Gewürzen entstehen aus wenigen Handgriffen wunderbare Gerichte, die sättigen, ohne zu beschweren.
Ob als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder erfrischender Zwischengang: Sommersuppen sind die perfekte Ergänzung für heiße Tage – probier es einfach mal aus!
Das könnte dich auch interessieren:
- Fantastische Sommersalate, die alle beeindrucken
- Bunte Sommerküche: Saisonal kochen in der warmen Jahreszeit
- Frisch, fruchtig, selbstgemacht – so einfach gelingt Wassereis zuhause
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann tagge uns mit deinen Kreationen bei Instagram und Facebook. Probiere doch gerne auch unsere anderen Rezepte. An dieser Stelle möchten wir dir auch unsere kostenlose Koch- und Backgruppe bei Facebook empfehlen, in der du dich mit vielen anderen leidenschaftlichen Hobby-Köchen austauschen kannst: Rezepte - Kochen & Backen mit Azafran & Friends! Vorbeischauen lohnt sich :-)