logo

Sommer auf der Fensterbank: Küchenkräuter kreativ verwenden

Köstliche Rezepte und Ideen mit Rosmarin, Minze, Basilikum & Co!

Frische Kräuter gehören zum Sommer wie der Entspannungs-Eiskaffee auf der Terrasse!

Doch statt sie immer nur klassisch in Salatdressings oder als grünes i-Tüpfelchen auf der Tomaten-Mozzarella-Platte einzusetzen, kannst du Rosmarin, Minze, Basilikum und andere Kräuter in den kommenden Sommermonaten nochmal ganz neu für dich entdecken!

In diesem Beitrag zeigen wir dir kreative Sommerrezepte mit Kräutern – inklusive einer DIY-Anleitungen für ein aromatisches Kräuteröl sowie ein feines Gewürzsalz!

Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen, Ausprobieren und Genießen!

Sommerkräuter im Überblick: Aroma & Verwendung

Ob frisch vom Markt, aus dem eigenen Garten oder direkt von der Fensterbank gepflückt: Kräuter sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Sommerküche! Sie duften verführerisch, verfeinern Gerichte im Nu und eignen sich noch dazu als hübsche und essbare Dekoration mit kleinem Gesundheits-Plus. Denn neben reichlich Vitaminen und Mineralstoffen beinhalten Kräuter auch ätherische Öle, die sich in vielerlei Hinsicht positiv auf Körper und Seele auswirken können.

Besonders im Sommer, wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke übersteigen, profitieren wir außerdem von der angenehmen Frische, die Kräuter vielen Speisen verleihen.

Anbei findest du eine Übersicht zu klassischen Sommerkräutern, ihrem typischen Aroma und wofür du sie gut verwenden kannst:

 

Kraut Aroma Passt gut zu... 
Basilikum Süßlich-würzig, leicht pfeffrig

 Tomaten, Pasta, Limonade, Eis

Bärlauch Knoblauchartig, intensiv

 Pesto, Saucen, Nudel- und Kartoffelgerichten

Minze

Frisch, kühlend, leicht scharf

 Salate, Taboulé, Getränke, Desserts

Rosmarin

Harzig, kräftig, leicht bitter

 Kartoffeln, Fleisch, Gebäck, Focaccia

Thymian

Kraftvoll-würzig, leicht erdig

 Gegrilltem Gemüse, Fleisch, Obstsalat

Oregano

Intensiv, würzig, mediterran

 Tomatengerichte, Pizza, Chutneys

Zitronenmelisse

Zitrusartig, frisch

 Tee, Sorbet, Obstsalate, Sirup

Petersilie

Mild, leicht würzig

 Dips, Eintöpfen, Suppen, Salaten

Koriander

Pfeffrig-aromatisch, würzig-frisch

 Salaten, Saucen, Eintöpfen

Schnittlauch

Zwiebelartig, mild-würzig

Eierspeisen, Saucen, Eintöpfen, Dips & Aufstrichen

Frische oder getrocknete Kräuter – was ist besser?

Neben deiner persönlichen Präferenz hängt das vor allem von der jeweiligen Anwendung ab:

Frische Kräuter punkten durch ihr intensives Aroma und ihre lebendige Farbe und sind somit ideal geeignet für kalte Gerichte wie Salate und Vorspeisen, sowie zum Garnieren.

Getrocknete Kräuter dagegen sind konzentrierter im Geschmack und eignen sich hervorragend für warme Speisen mit längerer Garzeit, wie Eintöpfe oder Saucen.

Wichtig: Beim Kochen solltest du getrocknete Kräuter frühzeitig hinzufügen, frische Kräuter hingegen erst zum Schluss der Garzeit, damit ihre Aromen erhalten bleiben. Optimal ist eine Kombination aus beiden – je nach Rezept und gewünschter Geschmacksintensität.

Unser Tipp: Keine frischen Kräuter mehr im Haus? Greife zu TK-Kräutern oder getrockneten Kräutern – diese besitzen eine längere Haltbarkeit als frische Ware und sind so jederzeit griffbereit!

In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an erfrischenden Tee- und Küchenkräutern für deine Sommerküche – stöbere doch gerne mal durch!
>> zum Shop

Frische Sommerrezepte mit Kräutern: Kreative Anwendungen für Basilikum, Minze & Rosmarin

Selbstgemachtes Salatdressing, fruchtige Tomatensauce oder italienische Vorspeisenplatte – wir alle kennen diese Gerichte, die nicht ohne frische Kräuter auskommen!

Doch darüber hinaus gibt es gerade im Sommer viele weitere Möglichkeiten, die grünen Küchentalente überraschend köstlich einzusetzen – z. B. in Getränken, Gebäck oder süßem Nachtisch

Ein paar unserer liebsten Ideen, Tipps und Rezepte, wie du frische Kräuter kreativ verwenden kannst, haben wir nachfolgend für dich zusammengefasst – viel Freude beim Inspirieren-Lassen und Ausprobieren!

Minze mal anders: Frischekick im Taboulé & Sommerdrink

Minze gehört zu ohne Zweifel zu den beliebtesten Sommerkräutern und bringt an heißen Tagen Leichtigkeit und Aroma in die Küche – sowohl in Speisen, als auch Getränken. 

Doch wusstest du, dass es verschiedene Minz-Sorten gibt? Sehr beliebt ist die Pfefferminze, die einen hohen Mentholgehalt und ein entsprechend intensives, erfrischend-scharfes Aroma besitzt.

Weniger bekannt, aber mindestens genauso erfrischend ist dagegen die Nanaminze, welche etwas sanfter, süßlicher und weniger scharf schmeckt. 

Besonders gut passt Minze zu orientalischen Speisen wie z. B. Taboulé – einem erfrischenden Bulger-Salat, der zusammen mit Petersilie und leuchtenden Granatapfelkernen zum leichten und sättigenden Sommergericht wird! 

Rezept: Taboulé mit Minze & Granatapfel

Zutaten (für 4 Personen) 

  • 200 g Bulgur
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund frische Minze
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1 Handvoll Granatapfelkerne
  • Saft einer Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Sumach 
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: 1 Handvoll gehackte Walnüsse, Cashewkerne oder Mandeln 
  • Optional: 200 g Schafskäse, gewürfelt

Zubereitung: 

  1. Bulgur nach Packungsanleitung zubereiten.
  2. Den gekochten Bulgur in eine große Schüssel geben und mit gehackter Petersilie, Minze, Gurke, Zwiebeln und Granatapfelkernen mischen.
  3. Mit Zitronensaft, Öl, Sumach, Salz und Pfeffer abschmecken. 
  4. Optional die gehackten Nüsse und den gewürfelten Schafskäse unterheben und den Bulgursalat vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen. 

Tipp: Schmeckt lauwarm und kalt! Für mehr Abwechslung kannst du den Salat statt mit Bulgur auch mit Hirse, Quinoa oder Buchweizen zubereiten – ebenfalls sehr lecker!

Minze als natürlicher Frischekick in Wasser, Eistee und Cocktails

Viel Trinken ist im Sommer Pflicht! Alle, denen Wasser auf Dauer zu langweilig ist, können guten Gewissens zum Kräutertöpfchen greifen: Einfach ein paar Blätter frische Minze mit in die Wasserkaraffe geben oder Limo, Eistee und Cocktails damit aufpeppen – so verleihst du deinen Getränken schnell einen sommerlichen Frische-Kick! 

>> Jede Menge Rezept-Inspiration für leckere Sommer-Drinks findest du HIER!

Tipp: Auch lauwarmer Minztee kann bei großer Sommerhitze äußerst wohltuend sein!
Der Hintergrund: Für den Körper ist es bei hohen Temperaturen weniger anstrengend, warme Getränke zu verwerten, als eisgekühlte, die ihn unter Umständen noch stärker ins Schwitzen bringen (der Tee sollte allerdings lauwarm, nicht mehr heißt sein!) Kein Wunder, dass in vielen Wüstenregionen das Trinken seit vielen Jahrhunderten Tradition ist – probier es doch einfach auch mal aus! 

Koriander köstlich kombiniert: Chilenischer Pebre mit Tomaten und Zwiebeln 

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – über Koriander ebenfalls: Die einen lieben sein würzig-intensives Aroma, für andere schmeckt er schlichtweg „seifig“.

Gehörst du zu letzterer Gruppe? Dann tröstet dich vielleicht der Gedanke, dass es tatsächlich genetisch bedingt ist, ob wir den Geschmack von Koriander als angenehm wahrnehmen oder nicht. 

Falls du gerne Koriander isst, möchten wir dir eines unserer liebsten Rezepte vorstellen – und zwar für Pebre, einen chilenischen Koriandersalat mit Tomaten und Zwiebeln. Erfrischend, sommerlich und ein aromatisches Feuerwerk!

Tipp: Wenn du keinen Koriander magst, kannst du das Rezept stattdessen auch mit frischer Petersilie zubereiten! Guten Appetit!

>> zum Rezept

Basilikum im Dessert: Fruchtiges Eis mit frischem Kräuter-Twist

Für viele von uns sind Basilikum und Tomaten ein unzertrennliches, kulinarisches Dreamteam! Dabei Basilikum ist nicht nur für Pastasaucen da – denn auch als Zugabe in grünen Smoothies, hausgemachten Limonaden oder kombiniert mit süßen Früchten weiß das mediterrane Kraut durchaus zu überraschen!

Ausgesprochen köstlich ist etwa dieses fruchtige Erdbeereis, das himmlisch mit der zarten Kräuternote harmoniert. Und das Beste: Für die Zubereitung benötigst du noch nicht einmal eine Eismaschine! 

Rezept: Erdbeer-Basilikum-Eis (ohne Eismaschine)

Zutaten (für 4 Personen): 

Zubereitung: 

  1. Alle Zutaten im Mixer zu einer gleichmäßigen Masse pürieren.
  2. In ein gefrierfestes Gefäß füllen und mindestens 4 Stunden einfrieren (zwischendurch umrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden).
  3. Wenn du es cremiger magst, kannst du das Eis vor dem Servieren kurz antauen lassen.

Tipp: Weitere erfrischende Eis-Rezepte für den Sommer findest du übrigens HIER

Rosmarin im Gebäck: Herzhaft-süßer Genuss mit Charakter

Rosmarin ist der Klassiker zu Kartoffeln und Lamm – aber wie wäre es mal mit Gebäck? Durch seine ätherischen Öle verleiht Rosmarin sowohl herzhaften, als auch süßen Backwaren ein unverwechselbares und interessantes Aroma! 

Klingt spannend? Dann probiere unbedingt unser Rezept für Rosmarin-Zitronen-Cookies und genieße sie als knusprig-erfrischende Nascherei an einem heißen Sommertag!

Rezept: Rosmarin-Zitronen-Cookies (für 10-12 Stück)

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Msp. Vanillepulver
  • 1 TL fein gehackter Rosmarin (alternativ: getrockneter Rosmarin)

Zubereitung:

1. Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen.

2. Das Ei hinzugeben und unterrühren. Anschließend Mehl, Zitronenabrieb und Rosmarin ebenfalls untermischen. 

3. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

4. Die Cookies bei 180 °C ca. 10–12 Minuten backen.

Tipp: Auch in selbstgebackener Focaccia oder Baguette ist Rosmarin ein geschmacklicher Volltreffer!

Kräuter-Gewürzsalz für den Sommer

Ob zu Gegrilltem, Kartoffeln, auf gekochtem Ei oder Butterbrot: Ein fein-würziges Kräutersalz verfeinert zahlreiche Speisen im Handumdrehen!

Aus hochwertigem Salz und nur wenigen weiteren Zutaten kannst du ein solches Kräutersalz ganz leicht selbst herstellen!

Zutaten:

So wird´s gemacht:

Alle Zutaten im Mörser oder Mixer fein mahlen. In ein Schraubglas füllen und dunkel lagern. Verleiht Gemüse, Fleisch, Brotaufstrichen u. v. m. das gewisse Etwas!

>> Noch mehr schöne Ideen für natürlich-aromatisierte Gewürzsalze findest du HIER

Duftendes Kräuteröl selber machen – Rezept

Ein aromatisches Kräuteröl eignet sich hervorragend zum Verfeinern von warmen und kalten Speisen wie Salaten, Suppen oder zum Eintunken von frischem Brot.

Viele gekaufte Kräuteröle haben einen stolzen Preis, weshalb es eine schöne und preiswertere Alternative sein kann, dir dein eigenes Kräuteröl aus deinen persönlichen Lieblingskräutern selbst herzustellen.

Die eigentliche Vorbereitung geht einfach und schnell – jedoch solltest du einplanen, das Öl mindestens mindestens 3 Wochen durchziehen zu lassen, damit das volle Aroma der Kräuter auf das Öl übergeht.

Zutaten:

  • 500 ml Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • Optional: Chili, Pfefferkörner, Zitronenschale
  • Außerdem: 1 saubere, dunkle Glasflasche mit Verschluss

So wird´s gemacht:

Alle Zutaten in die Flasche geben und mit Öl auffüllen. Anschließend fest verschließen und für ca. 3 Wochen ziehen lassen.

An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt, hält sich das Kräuteröl i.d.R. bis zu 6 Monaten.

Wichtig: Sobald die Flasche angebrochen ist und die Kräuter bzw. Gewürze nicht mehr vollständig mit Öl bedeckt sind, sollten sie entfernt werden, damit sie nicht zu schimmeln beginnen. 

Sommerliche Kräuterbutter – Rezept

Du bekommst spontan Besuch von Freunden und Familie oder bist zum Grillen eingeladen? Mit selbstgemachter Kräuterbutter liegst du immer richtig: Sie schmeckt auf frischem Baguette ebenso wie zu Fleisch, Fisch oder Gemüse und ist blitzschnell gemacht!

Für unser Rezept haben wir klassische Gartenkräuter wie Bärlauch, Schnittlauch und Petersilie verwendet – doch natürlich kannst du einfach deine persönlichen Lieblingskräuter verwenden.

Sehr gut macht sich die Kräuterbutter auch als Füllung für Kräuterfaltenbrot – perfekt als sommerliche Sättigungsbeilage zum Grillen!

Lass es dir schmecken!

>> zum Kräuterbutter-Rezept

Hochwertige Kräuter- und Gewürzspezialitäten entdecken – mit Azafran Gewürzsets

Du hast nun richtig Lust bekommen, deine Sommerküche mit den passenden Kräutern auszustatten?

Neben frischen Kräutern, die du im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank anbauen kannst, lohnt es sich immer, eine gewisse Grundausstattung an TK-Kräutern oder getrockneten Kräutern zuhause zu haben.

In unserem vielseitigen Sortiment findest du alles, was das Kräuterliebhaber-Herz begehrt! >> zum Shop

Und wenn du einfach mal etwas Neues probieren möchtest, sind unsere Motto-Gewürzsets die Lösung: 1 Box, 4 Gewürz- bzw. Kräuter(mischungen), 100 % Genuss! Erhältlich in vielen wunderschönen Designs und ideal zum Selbstbehalten oder Verschenken! 

>> zu unseren Sets

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann tagge uns mit deinen Kreationen bei Instagram und Facebook. Probiere doch gerne auch unsere anderen RezepteAn dieser Stelle möchten wir dir auch unsere kostenlose Koch- und Backgruppe bei Facebook empfehlen, in der du dich mit vielen anderen leidenschaftlichen Hobby-Köchen austauschen kannst: Rezepte - Kochen & Backen mit Azafran & Friends! Vorbeischauen lohnt sich :-)

Unsere-Besten-Rezeptheft.jpg
Unser Kostenloses
Rezeptheft zum Download!
Lade dir unser Rezeptheft
runter und bekomme
regelmäßig neue Inspirationen.

Versprochen: Wir geben Deine Email Adresse niemals an Dritte weiter und versenden auch keinen Spam. Du kannst unser Rezeptheft natürlich auch ohne Eintragung erhalten.

Schreibe uns einfach eine Email mit dem Betreff Rezeptheft Anforderung. Weitere Infos (z.B. zur Datenspeicherung) findest du unter Datenschutz

Unsere Facebook Gruppe
für Fans und Kochbegeisterte!
Zu unseren Premiumgewürzen!
Die 5 neusten Artikel

Dirk Schneider

Geld sparen durch Großpackungen!

Meisterhaften Genuss - bezahlbar erleben!

Dirk Schneider, Gründer Über uns