logo

Von Muskat bis Zimt: Die TOP 10 der Herbstgewürze für deine Küche

Herbstliche Gewürze und Gewürzmischungen für die kalte Jahreszeit – Tipps & Rezepte zum Nachkochen 

Der Herbst steht für Wandel und Gemütlichkeit – auch in der Küche! Denn während im Sommer leichte, frische Speisen im Vordergrund standen, darf es im Herbst doch gerne etwas deftiger zugehen: Jetzt sind nährende Gerichte gefragt, die von innen wärmen und uns mit intensiven, herzhaften oder auch süßen Aromen begeistern. 

Das Schöne: Mit den richtigen Gewürzen kannst du ganz leicht solche herbstlichen Genussmomente kreieren! Welche das sind und wie du sie gekonnt einsetzen kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

So viel sei schon mal verraten: Damit wird dein Herbst nicht nur farbenfroh, sondern vor allem unvergesslich köstlich!

Viel Freude beim Ausprobieren & Genießen!

Die Top 10 Gewürze & Kräuter für den Herbst

Wenn es im Herbst draußen nass und kalt wird, sehnen wir uns umso mehr nach Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Eine kuschelige Decke, eine dampfende Tasse Tee, dazu ein gutes Buch… 

Doch wusstest du, dass du auch mit der Wahl der Gewürze mehr Behaglichkeit in dein Zuhause bringen kannst? 

Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe Gewürze und Kräuter, die nicht nur Geschmack und Wärme, sondern zum Teil sogar ordentlich Farbe in deine Herbstgerichte zaubern! Noch dazu passen sie hervorragend zu saisonalen Zutaten wie Kürbis, Äpfeln, Wurzelgemüse oder Nüssen und machen selbst simple Gerichte zum aromatischen Genuss. 

Wir verraten dir unsere persönliche Top 10 der Herbstgewürze und wie du sie am besten verwenden kannst: 

1. Ingwer

Die Ingwerwurzel bringt aufgrund der enthaltenen Gingerole eine angenehm scharfe, leicht zitronige Würze in die Herbstküche. Ob frisch gerieben oder in getrockneter und gemahlener Form, Ingwer ist ideal für Tees, Currys, Suppen und auch süße Rezepte wie Kuchen oder Kekse. Gleichzeitig wird Ingwer häufig als „wärmend“ beschrieben und ist für viele gerade in der sogenannten  Erkältungszeit ein beliebter Begleiter. 

Tipp: Neben selbstgemachtem Ingwertee sind übrigens auch Ingwer-Shots und -Smoothies eine großartige Möglichkeit, dieses wunderbare Gewürz im Herbst täglich zu integrieren. 

2. Kurkuma

Auch bei Kurkuma handelt es sich um ein Wurzelgewächs, welches botanisch mit dem Ingwer verwandt ist und ihm sogar optisch ähnelt. Dennoch zeichnet sich Kurkuma durch klare Merkmale aus: Zum einen wäre da seine leuchtend gelbe Farbe zu erwähnen (was ihm auch den Beinamen „goldene Wurzel“ einbrachte), zum anderen der typisch, erdig-warme Geschmack, der mit vielen herbstlichen Gerichten wie Currys, Suppen und Eintöpfen hervorragend harmoniert. Kurkuma kann sowohl frisch, als auch in Pulverform verwendet werden.

Tipp: Beim Zubereiten von frischer Kurkuma am besten Handschuhe tragen, da die natürlichen Pflanzenfarbstoffe nicht nur Speisen und Getränke intensiv goldgelb einfärben, sondern auch Finger, Hände oder Schneidebretter ;-) 

3. Chili 

Du liebst scharfes Essen? Dann sollte Chili in deinem Vorrat der Herbstgewürze nicht fehlen! Hier gibt es viele verschiedene Sorten, die sich neben dem Anbaugebiet vor allem hinsichtlich ihres Schärfegrads unterscheiden. Von pikant über fruchtig bis hin zu höllisch scharf. Je nach Sorte reicht bereits ein kleiner „Hauch“, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen, sei es in Suppen, Eintöpfen, Aufstrichen oder sogar in süßen Desserts. Was die Verarbeitungsform betrifft, kannst du zwischen Flocken, Pulver oder Fäden wählen. 

Tipp: Insbesondere die Kombination aus Chili und Kakao sorgt für aufregende Geschmacksmomente! Gib doch einfach eine kleine Prise Chilipulver zu deiner heißen Schokolade hinzu – für ein besonderes Genusserlebnis!

4. Kardamom

Kardamom stammt ursprünglich aus Indien und zählt zu den besonders edlen Gewürzen dieser Welt. Sein Geschmack ist süß-würzig, frisch und zugleich leicht scharf – eine äußerst interessante und ausgewogene Kombination, die sich sehr gut zum Verfeinern von herbstlichen Desserts, Gebäck und Kaffeegetränken eignet. Aber auch in Currys, Reisgerichten oder Linsensuppen sorgt Kardamom für eine spannende Geschmacksnote. 

Tipp: Schon gewusst? Das Kauen von Kardamom-Kapseln kann zu einem angenehm frischen Atem verhelfen – sehr praktisch nach einem geschmacksintensiven Essen!

5. Muskat

Die Muskatnuss bringt mit ihrem intensiv-würzigen Aroma eine feine, nussige Schärfe in viele Gerichte. Bekannt ist ihre Verwendung vor allem in Kartoffelgerichten wie Püree oder Gratin. Darüber hinaus veredelt sie aber auch Spinat, Kürbissuppe, Béchamelsauce oder süßen Lebkuchen

Tipp: Muskatnuss nur sehr sparsam dosieren und möglichst erst kurz Verwendung frisch reiben – dann entfaltet sich der Geschmack besonders intensiv. 

6. Nelken & Piment (Nelkenpfeffer)

Nelken, die kleinen, getrockneten Blütenknospen, überzeugen mit einem süßlich-würzigen, leicht bitteren Aroma. Nelken sind von Natur aus wahre Geschmacksverstärker und verleihen herzhaften Speisen wie Rotkohl, Wildgerichten und Chutneys, süßem Gebäck wie Lebkuchen oder auch herbstlich-winterlichen Getränken wie Chai und Glühwein eine tiefe, charakteristische Würze.

Bei Piment – auch als Nelkenpfeffer bekannt – handelt es sich um getrocknete Beeren, die optisch an Pfefferbeeren erinnert, jedoch von einer Pflanzenart stammen. Das Besondere: Piment vereint in sich die Aromen von Zimt, Muskat, Pfeffer und Nelken – und wird dadurch zu einem regelrechten „Allgewürz“ in deiner Herbstküche. Neben Schmorgerichten, Wild oder Kürbissuppe passt er auch ausgezeichnet zu süßem Gebäck oder Kompott und ist Bestandteil von Pumpkin Spice Latte, einem beliebten, herbstlichen Heißgetränk.  

Tipp: Da Nelken sehr intensiv sind, werden sie meist im Ganzen mitgekocht und später entfernt. 

7. Safran

Safran gilt als das edelste Gewürz der Welt und wird aus den zarten Blütennarben der Krokuspflanze gewonnen. Mit seiner leuchtenden Farbe, die einem Dunkelorange bzw. Rotton gleicht, und dem unverwechselbar feinen, leicht herben Aroma verleiht er zahlreichen Speisen und Getränken einen Hauch von Luxus. Besonders beliebt ist Safran in Reisgerichten wie Paella oder Risotto, aber auch in Suppen, Fischgerichten, süßem Gebäck und Desserts kommt er hervorragend zur Geltung.

Tipp: Bereits mit einer kleinen Prise Safran kannst du Gerichte und Getränke effektiv aufwerten. Sehr empfehlenswert ist z.B. die Kombination von Safran mit Grüntee – für einen luxuriösen Entspannungsmoment im Alltag.

Achtung – echter Safran ist nicht gelb, wie oft behauptet wird. Die Gelbfärbung kommt erst im Kontakt mit etwas Wasser zustande. Um Fälschungen (die leider ein häufig vorkommen) zu entgehen, lohnt sich der Griff zu Safranfäden anstelle von Pulver (mehr dazu kannst du auch >> hier nachlesen).

8. Sternanis

Sternanis ist optisch ein echter Blickfang und olfaktorisch ein Genuss – denn seine sternförmigen Früchte duften intensiv und bringen eine süßlich-würzige Lakritznote mit. Besonders gut kannst du ihn zur Herstellung von Punsch und Tee verwenden, zum Würzen von Kompott, aber auch in asiatisch-herzhaften Gerichte wie Pho oder Currys integrieren.

Tipp: Sternanis kannst du im Ganzen verwenden, damit er sein Aroma an die jeweiligen Speisen/ Getränke abgibt. Vor dem Verzehr ggf. entfernen.

9. Rosmarin

Als mediterranes Kraut ist Rosmarin nicht nur im Sommer eine gute Wahl. Mit seinem harzigen, kräftigen und frischen Aroma verfeinert er im Herbst vor allem Ofengerichte wie Backkartoffeln, Röstgemüse oder Fleisch. Du kannst entweder zu frischen Zweigen greifen oder alternativ getrockneten Rosmarin verwenden.

Tipp: Im Fall von getrocknetem Rosmarin die Dosierung ggf. etwas sparsamer wählen, da getrocknete Kräuter sehr geschmacksintensiv sind. 

10. Zimt

Zimt ist wohl DAS Gewürz der kalten Jahreszeit schlechthin. Mit seiner warmen, süßlichen Note und dem unverwechselbaren Duft weckt er sofort Erinnerungen an Geborgenheit und Gemütlichkeit. Zimt harmoniert nicht nur mit klassischen Süßspeisen wie Apfelkuchen, Milchreis, Porridge oder Zimtschnecken, sondern verleiht auch herzhaften Gerichten wie Kürbis-Currys oder orientalischen Schmorgerichten eine raffinierte Tiefe.

Tipp: Bei Zimt ist die Qualität ausschlaggebend. Diese sollte möglichst hochwertig und BIO-zertifiziert sein. Außerdem lohnt sich der Griff zu Ceylon-Zimt statt des günstigeren Cassia-Zimt aufgrund des deutlich niedrigeren Cumaringehalts. Ausführliche Informationen dazu kannst du >> hier nachlesen.

Herbstliche Gewürzmischungen selbst herstellen – für Suppen, Curry, Gebäck & Heißgetränke 

Nicht nur mit Einzelgewürzen kannst du herbstliche Gerichte aufwerten – auch Gewürzmischungen sind eine geniale Möglichkeit, mehr Abwechslung und Raffinesse in deine Herbstküche zu bringen!

Diese musst du nicht unbedingt kaufen – du kannst sie auch ganz leicht selbst herstellen.

Der Vorteil: Bei der Wahl der Zutaten bist du frei und kannst hier ganz nach persönlichem Belieben bestimmen, in welchem Verhältnis die verwendeten Gewürze zueinander stehen sollen: Wie hoch darf der Salzanteil sein? Zucker – ja oder nein? Noch etwas Schärfe dazu oder lieber nicht…? Du entscheidest! 

Auch was die Qualität betrifft, kannst du ganz bewusst auswählen und beispielsweise Bio-Qualität vorziehen. 

Und ganz nebenbei eignen sich selbst zusammengestellte Gewürzmischungen natürlich sehr gut als liebevolle Geschenkidee für Freunde und Familie! 

Lust, dein eigenes Herbstgewürz herzustellen? Dann probiere doch mal unsere folgenden Tipps aus: 

  • Herbstliches Gewürzsalz: Damit bringst du im Handumdrehen Würze und Geschmack in herzhafte Herbstrezepte! Für die Herstellung eines Gewürzsalzes empfiehlt sich entweder ein Verhältnis von 90 % Salz zu 10% Gewürzen bzw. Kräutern ODER – wenn der Anteil an Gewürzen und Kräutern höher liegen soll – 60 % Salz zu 40 Gewürzen bzw. Kräutern. Ein Beispiel für ein herbstliches Gewürzsalz könnte demnach wie folgt lauten: Mische 93 g naturbelassenes Flor de Sal mit 1 g Pfeffer, 1 g Koriandersamen, 1 g Ingwerpulver, 1 g Kurkuma, 1 g Cayennepfeffer, 1 g Rosmarin und runde die Mischung mit Muskat oder Piment ab. Für eine leicht fruchtige Note könntest du auch noch etwas Orangenschale hinzufügen. 
  • Süßer Gewürzzucker: Ob für Apfelkuchen, Zimtschnecken oder Grießbrei – ein aromatischer Gewürzzucker verfeinert deine liebsten Süßspeisen im Nu! Auch bei Gewürzzucker hat sich ein Mischverhältnis von 90 % Zucker zu 10 % Gewürz bewährt, also z. B. 90 g Rohrohrzucker, 5 g Ceylon-Zimtpulver, 3 g Vanillepulver und 2 g Kardamom. Verwendest du Kokosblütenzucker, bekommt deine Mischung eine leckere, leicht karamellige Note. Und wenn du auf Zucker und Kalorien verzichten willst, es aber trotzdem süß magst, kannst du auf die Tafelsüße Erythrit zurückgreifen.
  • Bei Gewürzzubereitungen stehen – wie es der Name bereits andeutet – die Gewürze im Vordergrund. Daher solltest du die Salz- und Zuckermenge reduzieren, damit die verwendeten Gewürze und Kräuter geschmacklich nicht zu sehr „überdeckt“ werden. Hier bist du mit einem Mischverhältnis von 25-35 % Salz und 20 % Zucker gut beraten. Den Rest solltest du mit Gewürzen und Kräutern deiner Wahl auffüllen. 

Tipp: Du würdest gerne mehr über die spannende Welt der Gewürze, das geschickte Kombinieren von Aromen und des Food-Pairings erfahren? In Dirks erstem Buch „Geschmacksexplosion“ findest du dazu fundiertes Wissen, viele praktische Alltagstipps und köstliche Rezepte, die dir helfen können, deinen Geschmackssinn zu trainieren – für mehr Genuss und Wohlbefinden! 

>> Alle Infos zum Buch

Alternative: BIO Gewürzmischungen für den Herbst online kaufen – schnell, einfach und köstlich!

Falls du keine Zeit oder Lust hast, dir deine eigenen Gewürzmischungen für den Herbst herzustellen, kannst du selbstverständlich auch zu fertigen greifen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, für herzhafte und süße Rezepte.

Da wir selbst große Herbst-Fans sind und wissen, dass es vielen von euch genauso geht, findest du in unserem Shop ebenfalls eine Auswahl an Gewürzmischungen und -zubereitungen, die einfach wunderbar in die kühlere Jahreszeit passen – ideal für all deine liebsten Herbstrezepte! 

Hier eine kleine Übersicht: 

  • Oat Gewürz: Diese süße Mischung aus Erythrit, Rohkakao, Ceylon-Zimt, Vanille und Tonkabohne ist wie gemacht zum Verfeinern von Porridge, Müsli, Granola und Milchreis, aber auch zum Backen und für Desserts!
  • Pumpkin-Spice-Gewürz: Pünktlich zum Herbststart ist es endlich wieder vorrätig – unser Kürbis-Gewürz, basierend auf Ceylon-Zimt, Ingwer, Piment und Muskatnuss. Ein köstlicher Mix aus pikant, würzig und leicht süß – und somit perfekt für sämtliche Kürbisgerichte, von Suppe über Chutney bis hin zum Kuchen!
  • Hala Kaffeegewürz: Kardamom, Zimt, Nelken, Piment und Muskatnuss verbinden sich zu einer harmonisch abgestimmten Gewürzmischung, die Kaffee-Träume wahr werden lässt! Verwende die Mischung zum Verfeinern von fluffigem Milchschaum oder kombiniere sie mit gemahlenen Kaffeebohnen und freue dich beim Aufbrühen über ein einzigartiges Aroma! 
  • Golden Drink: Goldene Milch ist besonders im Herbst ein wohltuender Gaumenschmeichler. Mit unserer Golden Drink Gewürzmischung aus Kurkuma, Zimt, Ingwer, Kardamom, Süßholz und Pfeffer kannst du dir das beliebte Trendgetränk ganz einfach zubereiten: Einfach mit Milch oder Pflanzendrink mischen und erwärmen. Ggf. kurz aufschäumen, nach Belieben süßen und genießen!
  • Indisches Curry: Ein hochwertiges Currypulver sollte in keiner Küche fehlen. Unsere BIO-Mischungen sind in einer milden sowie in einer scharfen Variante erhältlich und bestehen u.a. aus Zutaten wie Koriander, Kurkuma, Senf, Chili, Ingwer, Kreuzkümmel und Bockshornkleesamen. Für authentische Geschmackserlebnisse in den eigenen vier Wänden!
  • Bratkartoffelgewürz: Kartoffeln werden im Herbst ständig benötigt, sei es für Suppen, Eintöpfe oder als Beilage! Wie gut, dass du mit unserem Bratkartoffelgewürz stets vorbereitet bist: Denn die Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Muskatnuss, Majoran, Kümmel und Rosmarin eignet sich nicht nur hervorragend für die Zubereitung von Bratkartoffeln, sondern auch zum Würzen von Potatoe-Wedges, Aufläufen oder schlichten Pellkartoffeln. Probier es aus! 
  • Café de Paris: Wenn du Ofengemüse liebst, könnte unsere Café-de-Paris-Gewürmischung dein neuer Favorit für den Herbst werden! Die warm-würzige Komposition aus Knoblauch, Kurkuma, Kräutern und weißem Pfeffer setzt selbst in simplen Gerichten schmackhafte Akzente. Aber auch sahnige Saucen, Pilzgerichte und vieles mehr profitieren von dieser herrlich aromatischen Mischung nach französischer Art!
  • Chili con Carne Gewürz: Gibt es im Herbst etwas Schöneres, als ein wärmendes Chili? Für den ultimativ-aromatischen Kick sorgt unser Chili-con-Carne-Gewürz – angenehm scharf und ideal für klassisches Chili mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen oder vegetarische Varianten!

Kochen und Backen mit Gewürzen im Herbst – Rezepte, die glücklich machen!

Bisher will die Herbststimmung noch nicht aufkommen? Dann helfen wir mit den passenden Rezepten nach! Du wirst vielleicht überrascht sein, wie schnell du mit herbstlichen Aromen und Düften Gefühle von Behaglichkeit wecken kannst… und zuhause für kuschelige Stimmung sorgst! 

Nachfolgend findest du eine Liste mit unseren persönlichen Rezept-Empfehlungen für die Herbstzeit, die nicht nur satt, sondern auch glücklich machen: 

Parmesan-Bratkartoffeln mit Wiener-Würstchen

Deftig, simpel und dennoch raffiniert durch die knusprige Parmesankruste!

>> zum Rezept 

Pilzpfanne „Stroganoff-Art“

Herbstlich, herzhaft – und das ganz ohne Fleisch!

>> zum Rezept

Pilzrisotto mit Ofenlachs 

Italienischer Rezeptklassiker trifft auf Herbst-Vibes!

>> zum Rezept 

Chili con Carne/ Chili sin Carne

Ob ganz klassisch mit Hackfleisch oder in der Veggie-Variante – ein leckeres Chili geht im Herbst einfach immer!

>> zum Rezept 

Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf

Rosenkohl war bisher nicht dein Ding? In dieser Kombination wirst du ihn lieben!

>> zum Rezept

Süßkartoffel-Kürbissuppe

Cremige Kürbissuppe, die durch Süßkartoffel eine besondere Note erhält.

>> zum Rezept

Wirsing-Lasagne mit Hackfleisch 

Lasagne in einer herbstlichen Variante!

>> zum Rezept 

Kürbis-Curry mit Blumenkohlreis 

Würziges Curry mit einer kalorienarmen Reis-Alternative aus Blumenkohl – ebenso genial wie köstlich!

>> zum Rezept

Tandoori-Joghurt-Curry

Inspiriert von der indischen Küche, schmeckt dieses wärmende Curry im Herbst ganz besonders gut!

>> zum Rezept

Saftige Apfelschnitten  

Ein Herbst ohne Apfelkuchen? Undenkbar! Wie gut, dass du diese saftigen Schnitten blitzschnell nachbacken kannst!

>> zum Rezept

Pflaumen-Streuselkuchen 

Fruchtige Pflaumen, knusprige Streusel, zarter Mürbteigboden – wer kann da widerstehen? 

>> zum Rezept

Goldene-Milch-Porridge 

Goldene Milch kannst du nicht nur trinken! Probiere unbedingt diese wärmende Porridge-Version zum Löffeln – der beste Start in einen kalten Herbstmorgen!

>> zum Rezept

Pumpkin-Spice-Latte 

DAS Trendgetränk im Herbst – hier in einer selbstgemachten Version, frei von künstlichen Aromen, Zuckerzusatz & Co!

>> zum Rezept

Herbstliche Gewürz-Cookies 

Du suchst eine kleine Nascherei zum Tee? Dann sind diese knusprigen Gewürzkekse mit feiner Zimtnote genau das Richtig! 

>> zum Rezept

Zimtschnecken mit Frosting

Fluffig, ofenfrisch und sooo lecker – diese Zimtschnecken mit cremigem Frischkäsefrosting werden dir den Herbst ganz bestimmt versüßen! 

>> zum Rezept 

Das könnte dich auch interessieren: 

Herbstzauber: Köstliche Heißgetränke zum Wohlfühlen

Die 25 besten Eintopf Rezepte für. den Herbst

Goldene Milch – mehr als 10 einfache Rezepte

Hinweis: Aufgrund der EU Health Claims Verordnung sind uns gesundheitsbezogene Aussagen zu unseren Produkten nicht gestattet, weshalb wir stets nur allgemeine Informationen wiedergeben. Wir empfehlen daher, bei Bedarf einen Arzt oder Heilpraktiker um Rat zu fragen. 

Wenn dir dieser Beitrag zum Thema Nuss Rezepte gefallen hat, dann tagge uns mit deinen Kreationen bei Instagram und Facebook. Probiere doch gerne auch unsere anderen RezepteAn dieser Stelle möchten wir dir auch unsere kostenlose Koch- und Backgruppe bei Facebook empfehlen, in der du dich mit vielen anderen leidenschaftlichen Hobby-Köchen austauschen kannst: Rezepte - Kochen & Backen mit Azafran & Friends! Vorbeischauen lohnt sich :-)

Unsere-Besten-Rezeptheft.jpg
Unser Kostenloses
Rezeptheft zum Download!
Lade dir unser Rezeptheft
runter und bekomme
regelmäßig neue Inspirationen.

Versprochen: Wir geben Deine Email Adresse niemals an Dritte weiter und versenden auch keinen Spam. Du kannst unser Rezeptheft natürlich auch ohne Eintragung erhalten.

Schreibe uns einfach eine Email mit dem Betreff Rezeptheft Anforderung. Weitere Infos (z.B. zur Datenspeicherung) findest du unter Datenschutz

Unsere Facebook Gruppe
für Fans und Kochbegeisterte!
Zu unseren Premiumgewürzen!
Die 5 neusten Artikel

Dirk Schneider

Geld sparen durch Großpackungen!

Meisterhaften Genuss - bezahlbar erleben!

Dirk Schneider, Gründer Über uns